Portal Chamar Táxi

Notícias Spieler-Revolte bei Drittligist

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
57,908
Gostos Recebidos
1,647
„Atmosphäre vergiftet, Vertrauen zerstört“:
Spieler-Revolte bei Drittligist


2be0cb92665e2b69bd1ff2f0c9aaf6bf,69af84f9


Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga steckt der SSV Ulm weiter tief in der Krise.

Der Drittligist kassierte am Wochenende die fünfte Niederlage in Folge, kam beim 0:5 gegen Rostock im heimischen Donaustadion unter die Räder. Trainer Moritz Glasbrenner kritisierte: „Als Gegner fühlt es sich dann ungewohnt leicht an, gegen uns zu spielen. Wir sind als Gruppe viel zu lieb.“

Und offenbar ist Ulm als Gruppe auch heftig zerrüttet. Die beiden Kapitäne Johannes Reichert (34) und Christian Ortag (30) wenden sich in einem Brief an den Aufsichtsrat.

Dieses Brandschreiben veröffentlichte die Südwest Presse am Sonntag, darin heißt es unter anderem: „Die Atmosphäre ist vergiftet, das Vertrauen zerstört.“ Gemeint ist das Verhältnis zwischen Mannschaft, Trainer und Sportdirektor Markus Thiele (43).

Der ist seit 2021 Teil der Geschäftsführung. Nach dem 0:5 gegen Rostock stellte sich Thiele der Kritik der Ultras – in der Wahrnehmung von Reichert und Ortag aber zu wenig vor seine Spieler.

Die Ulmer Profis spüren „keinerlei Rückendeckung, keine Unterstützung, kein Vertrauen“, „viele von uns sind am Ende ihrer Kräfte – seelisch, emotional und menschlich.“

Reichert und Ortag, die beiden dienstältesten Ulmer, fordern vom Aufsichtsvorrat: „Darum bitten wir euch aus tiefstem Herzen: Handelt jetzt, bevor es zu spät ist. Wir brauchen im sportlichen Bereich einen kompletten Neuanfang, um überhaupt noch die kleine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.“

Ulm rutschte durch die Niederlagenserie mittlerweile auf einen direkten Abstiegsplatz Richtung Regionalliga.

Brisant: In der Schwäbischen Zeitung heißt es, das Schreiben sei als interne und vertrauliche Nachricht gedacht. Der SWR berichtet, dass Reichert und Ortag ihren Vorstoß nicht mit dem Rest der Mannschaft absprachen. Eine Reaktion des Klubs selsbt gibt es noch nicht.

Trainer Glasbrenner hatte das Amt erst Mitte September übernommen. Er folgte auf Robert Lechleiter (45), der nach dem durchwachsenen Saisonstart entlassen worden war.

Bild Zeitung
 
Topo