Portal Chamar Táxi

Notícias Lotto-Spieler erbt Zahlen und sahnt im Eurojackpot ab

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,185
Gostos Recebidos
1,385
Mit Glücksnummern eines verstorbenen Verwandten:
Lotto-Spieler erbt Zahlen und sahnt im Eurojackpot ab


335b6c747bb1ac4beb4e08de5edfc53b,308bf4d5


Verden (Niedersachsen) – Kaum zu glauben, mit welchen Zahlen ein Mann (62) aus Niedersachsen beim Lotto einen beachtlichen Gewinn abgeräumt hat: Er spielte mit Ziffern, die ihm ein Verwandter nach dessen Tod hinterlassen hat!

Der Glückspilz aus dem Landkreis Verden in Niedersachsen tippte beim Eurojackpot am Dienstag die Zahlen 8, 11, 13, 33, 35.

Zwar fehlten ihm die richtigen Eurozahlen für den Jackpot, dennoch knackte er mit den fünf Richtigen die dritte Gewinnklasse und sahnte 131 930 Euro ab. Für seinen Tippschein hatte er 58,60 Euro gezahlt.
Diesen Traum will sich der Lotto-Gewinner erfüllen

Wie die Pressestelle von Lotto24 mitteilte, hatten die Zahlen dem verstorbenen Verwandten in den 1980er- und 90er-Jahren bereits hohe Gewinne beschert. Jetzt das neue Lotto-Glück!

Mit den knapp 132 000 Euro hat der Gewinner aus Niedersachsen große Pläne. Er möchte eine Immobilie zur Altersvorsorge für sich und seine Familie kaufen. Erste Objekte hatte er schon länger im Blick. Jetzt kann er sich seinen Favoriten leisten.

Wie funktioniert Eurojackpot?

Jeden Dienstag und Freitag werden in Helsinki (Finnland) fünf aus 50 möglichen Gewinnzahlen und zwei Eurozahlen zwischen 1 und 12 gezogen. Ziel für Sie ist es, möglichst viele der gezogenen Zahlen im Vorhinein zu tippen.

Jede Ziehung beim Eurojackpot hält für den Gewinner mindestens 10 Millionen Euro bereit. Der maximale Jackpot sind 120 Millionen Euro.
Muss ich auf den Lottogewinn Steuern zahlen?

Lottogewinne unterliegen nicht der Steuerpflicht, da sie als Gewinne auf Glück basieren. Steuerpflicht entsteht erst, wenn der Lottogewinn in Form eines Ertrags realisiert wird. In solchen Fällen, wie zum Beispiel Investitionen in Geldanlagen oder Immobilien, werden die daraus erzielten Einkünfte regulär besteuert.

Bild Zeitung
 
Topo