Portal Chamar Táxi

Notícias Wie viel die Leipzig-Stars jetzt maximal verdienen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,102
Gostos Recebidos
1,478
Neue Gehalts-Obergrenze bei RB:
Wie viel die Leipzig-Stars jetzt maximal verdienen


0a4822cf0c3afbab1b79fa73618c5000,a7dce10b


Zumindest hier spielt RB Leipzig noch Champions League. Im „Öschberghof“ in Donaueschingen absolviert der Bundesligist derzeit sein einwöchiges Trainingslager. Der Klub hat Teile des Fünf-Sterne-Luxus-Hotels (Zimmer ab 440 Euro) exklusiv gebucht. In dem Resort nächtigte in der Vergangenheit bereits der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp (58), bei der Heim-EM 2024 war das Hotel Herberge von Europameister Spanien.

Diesen Glanz versprühte RB Leipzig zuletzt eher nicht, der Klub hat eine Schrott-Saison hinter sich und erstmals das europäische Geschäft verpasst. Als Folge wurde in der Sommerpause an vielen Stellschrauben gedreht. SPORT BILD erklärt, wie RB den Neustart meistern will:

► Mehr Leistungsprinzip! Sport-Boss Marcel Schäfer (41) hat es sich zur wichtigsten Aufgabe gemacht, die Gehaltsstruktur zu verändern. So enthalten alle neuen Verträge – von Spielern, vom Trainerteam und im Staff – eine Staffelung. Ohne die Quali für die Champions League gibt es bis zu 30 Prozent weniger Gehalt. Platzierungsprämien wird es künftig nur noch geben, wenn die Champions League erreicht wird.

Statt zweistelligen Gehältern, wie sie Xavi Simons (22/elf Mio. Euro) und Timo Werner (29/zehn Mio.) haben, gibt es als Grundgehalt künftig maximal fünf Mio. Euro zu verdienen. Die im Erfolgsfall allerdings durch Prämien deutlich und fast bis auf das Doppelte ansteigen können. Verrückt: Unter Schäfers Vorgängern wurden sogar Verträge ausgegeben, in denen Bonuszahlungen verankert sind, ohne dass sie an ein bestimmtes Ziel gekoppelt sind.

► Mehr RB-Transfers! Der Klub holt wieder junge und entwicklungsfähige Spieler, die bisherigen Neuzugänge haben einen Altersdurchschnitt von 19,6 Jahren. Und wurden vorher auch abseits des Platzes durchleuchtet: Weil es letzte Saison Grüppchenbildung in der Kabine gab, wurden diesmal auch verstärkt Gespräche geführt und beim sogenannten „Charakter-Screening“ die Social-Media-Kanäle der Spieler durchforstet.

Dazu kommt: Das Scouting bei RB war zuletzt sehr video- und datenlastig, künftig soll wieder mehr auf Live Scouting gesetzt werden – bei Spielen, aber auch wenn möglich bei Trainingseinheiten, wo man den Charakter der Spieler noch besser sieht. Für diesen Bereich wurde Max Englert (36) vom FC Bayern als neuer „Head of Live Scouting“ abgeworben.

► Mehr Underdog-Denken! Die Champions-League-Quali war eigentlich immer das Mindestziel, das soll auch künftig wieder so sein: Aber aktuell nimmt niemand das Wort Champions League in den Mund. So war auch auf der ersten Pressekonferenz von Neu-Trainer Ole Werner (37) immer nur die Rede von Europa. Bewusstes Understatement in Zeiten des Umbruchs! Intern hat man sich darauf verständigt: Wenn die Transferperiode vorbei ist und der Kader steht, will man ein Resümee ziehen und ein Saisonziel definieren.

► Mehr Verletzungsvorbeugung! Über 1000 Ausfalltage hatte RB letzte Saison – ein Riesen-Problem bei dem kleinen Kader! Als Learning wird nun in der Vorbereitung mehr Fokus auf Grundlagenausdauer gelegt, diesen Auftrag hat das Trainerteam klar bekommen, auch von Global-Boss Jürgen Klopp, der als Trainer so gearbeitet hat. Werner setzt es konsequent um. So wurden in Trainingseinheiten zuletzt auch 1000-Meter-Läufe integriert. Spieler berichten, die Einheiten seien so hart wie lange nicht. Ex-Coach Marco Rose (48) soll der Meinung gewesen sein, man hole sich die Fitness über die Spiele.

Im Nachhinein ein Trugschluss, Leipzig ging oft die Puste aus, wettbewerbsübergreifend wurden acht Spiele nach Führung verloren. Auch das soll helfen: 16 Personalien hat RB in der Sommerpause im sportlichen Bereich angepasst. Zur Verletzungsvorbeugung neu an Bord ist Julia Woellner, die als festangestellte Yogalehrerin rund um jede Trainingseinheit einen eigenen Part hat.

Die Fans und das Klubumfeld sind verwöhnt, jahrelang – unter der strengen Führung von Klub-Boss Oliver Mintzlaff (49/jetzt Red-Bull-Chef) – war RB Leipzig Dauergast in der Champions League und hat jedes Jahr satte Transfererlöse erlöst. Nun will der Klub dahin zurück …

Sport Bild
 
Topo