Portal Chamar Táxi

Notícias Was die Deutschen am meisten an ihren Nachbarn nervt

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,280
Gostos Recebidos
1,366
Die größten Störfaktoren:
Was die Deutschen am meisten an ihren Nachbarn nervt


c7da296482abb278d116cc2a3293d8e1,486122ee


Die meisten von uns möchten ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn pflegen. Doch immer weniger Menschen gelingt das auch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Acht von zehn Deutschen sind unzufrieden mit dem Verhalten anderer Hausbewohner.

BILD verrät, was in der Nachbarschaft am meisten nervt und was solche Ärgernisse auf Dauer mit unserer seelischen Verfassung machen.
Wummernde Musik, laute Fernseher, heftiger Streit

► Ganz oben auf der Liste der nervigsten Dinge im unmittelbaren Umfeld der eigenen vier Wände: Lärm! Rund 50 Prozent der Befragten halten dies für den größten Störfaktor. Am meisten fühlen sich Nachbarn demnach von wummernder Musik, einem zu lauten Fernseher, ohrenbetäubenden Streitigkeiten oder gar Sexgeräuschen aus fremden Schlafzimmern belästigt. Auch bellende Hunde oder maunzende Katzen werden kritisiert, ebenso schreiende Kinder.

Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censuswide im Auftrag des Online-Händlers Haypp. Demnach sind gerade mal 20 Prozent total zufrieden mit der Nachbarschaft.

► Auf Platz zwei der größten Störfaktoren sind Dreck und Schmiererein im Treppenhaus, Hausfluren und dem Eingangsbereich. Auch Müllbeutel, die neben die Tonne gelegt werden, oder nicht beseitigte Hundehaufen vor dem Haus oder auf Gemeinschaftsgrünflächen bringen 40 Prozent der Nachbarn immer wieder auf die Palme.
Auch Zigarettenrauch und ungepflegte Balkone nerven

► Zigarettenrauch komplettiert die Top-3 der größten Störfaktoren. Von jedem Fünften wird vor allem kritisiert, wenn im Hausflur gequalmt oder Kippen auf dem Balkon konsumiert werden und der Rauch durch geöffnete Fenster von Nachbarwohnungen zieht.

► Übrigens: Wer seinen Balkon oder Garten nicht in Schuss hält, den Rasen nicht regelmäßig mäht oder Pflanzen wuchern lässt, ist laut Umfrage bei 13 Prozent der Nachbarn unbeliebt.

„Lärmbelästigung in der direkten Umgebung führt zu Schlafstörungen, Gereiztheit und Erschöpfung“, sagt Hyapp-Sprecher Markus Lindblad. „Besonders in hellhörigen Wohnungen können Dauerbeschallungen so schnell zur psychischen Belastung werden.“ Hier sei mehr Fingerspitzengefühl und Rücksichtnahme innerhalb der Nachbarschaft angebracht.

Bild Zeitung
 
Topo