Portal Chamar Táxi

Notícias Temperaturen in Rekordnähe: So heiß wird es in den kommenden Tagen in Luxemburg

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,880
Gostos Recebidos
1,511
Vereinzelte Gewitter
Temperaturen in Rekordnähe: So heiß wird es in den kommenden Tagen in Luxemburg



1154654-1000x682.jpeg


Luxemburg steht in dieser Woche fest unter Hochdruckeinfluss – und das mit Temperaturen, die je nach Wetterstation sogar in Rekordnähe reichen. Bis mindestens zum Wochenende bleibt es sehr warm bis heiß, örtlich sind über 35 Grad möglich. Nur zeitweise besteht ein geringes Gewitterrisiko.

Ein kräftiges Hochdruckgebiet sorgt in den kommenden Tagen für überwiegend sonniges und trockenes Sommerwetter. Es handelt sich sozusagen um eine große „Hochdruckglocke“, unter der sich mehrere Kerne ausgebildet haben. Unter dieser erwärmen sich die Luftmassen immer weiter, daher ist ein markanter Temperaturrückgang zunächst nicht in Sicht: Die Hitze hält an. Lediglich einige Modelle deuten für das Wochenende ein paar Grad weniger an – warm bliebe es jedoch weiterhin.

Ganz ohne minimale Störungen soll es dennoch nicht ablaufen: Ab Mittwoch können sich über Teilen Europas örtlich flache Tiefdruckzonen, also einzelne Konvergenzlinien/„Tiefdruckrinnen“ bilden. Diese könnten vereinzelt Wärmegewitter auslösen – die jedoch nur wenige Regionen betreffen würden. Ob und wo genau sich diese entwickeln, ist derzeit noch unsicher.
Temperaturen sehr hoch

Nach dem sonnigen Montag mit Werten um 30°C steigen die Temperaturen am Dienstag auf 30 bis 34°C, lokal sind bis zu 35 Grad möglich. Am Mittwoch wird es mit 31 bis 35°C nochmals heißer, vereinzelt könnten 36°C erreicht werden. Der Donnerstag könnte mit 33 bis 37°C den Höhepunkt der Hitzewelle bringen – der nationale Augustrekord von 37,9 Grad, gemessen an der Wetterstation des staatlichen Wetterdienstes am Findel, wäre damit nicht mehr weit entfernt.

Am Feiertag liegen die Höchstwerte voraussichtlich zwischen 31 und 35 °C. Ab Samstag zeigen die meisten Modelle Temperaturen knapp unter 30°C, lediglich das amerikanische Wettermodell rechnet weiter mit markanter Hitze von über 35°C. Ab der Nacht zum Donnerstag sind in den Städten und Ballungsräumen zudem sogenannte Tropennächte möglich – Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt. Die vergangene Nacht, also die auf den Dienstag, eignete sich noch einigermaßen gut zum Lüften – in den kommenden Nächten wird dies durch steigende Tiefstwerte zunehmend schwieriger.

Lokales Gewitterpotenzial

Wie schon angedeutet, besteht ab dem Mittwoch ebenfalls ein kleines Risiko isolierter Hitzegewitter. Auslöser dafür wären lokale Konvergenzlinien über dem Kontinent, an denen der Wind aus unterschiedlichen Richtungen aneinanderprallt. Dies könnte dann an einigen Orten für einzelne Entwicklungen reichen. Klappt es, dann stünde der Starkregen im Fokus. Wo dies passieren würde, lässt sich derzeit schwer abschätzen. Jedenfalls würde es nur die wenigsten der Leser dieses Artikels betreffen.

Laut europäischem Wettermodell wären von heute bis zum kommenden Montagmorgen früh Regensummen von 5 bis 16 l/m2 möglich, das amerikanische Modell wäre mit fast nichts bis hin zu 7 l/m2 deutlich gelassener unterwegs. Allerdings sollte man diese Werte nicht 1:1 so interpretieren: Es geht hierbei nur darum, ungefähr abzuschätzen, ob auch in Luxemburg der eine oder andere Gewitterguss herunterkommen könnte – und wie wir es herauslesen können, wäre es auf jeden Fall nicht unmöglich.

Das amerikanische Modell rechnet noch bis zum 20. August mit Hitze von mehr als 30°C, das europäische Modell zeigt sich ähnlich. Warm (mit Werten von mindestens 25°C) könnte es jedoch noch weitaus länger bleiben, so der aktuelle Modellstand.

Tageblatt
 
Topo