- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 49,537
- Gostos Recebidos
- 1,372
Völlig neue Rückseite:
So soll das superflache iPhone 17 aussehen
Das Design des iPhone 17 (ab Herbst) ist inzwischen durch zahlreiche Leaks einigermaßen bekannt. Ein aktuelles Video des YouTube-Kanals AppleTrack zeigt jetzt Dummys aller kommenden Modelle der iPhone-17-Serie und gibt damit einen detaillierten Ausblick auf das mögliche Erscheinungsbild der neuen Geräte.
Apple verpasst seinen kommenden iPhone-Modellen einen Kamerabalken, auf den selbst Googles Pixel-Handys neidisch sein dürften. Diverse durchgesickerte Bilder und Design-Entwürfe zeigen einheitlich ein prominentes Kameramodul, das im Fall der Pro-Modelle wohl beinahe ein Drittel der Gehäuserückseite einnimmt.
Besonders ins Auge fällt das extrem flache Gehäuse des vermuteten iPhone 17 Air, das sich deutlich von herkömmlichen iPhones abhebt. Auffällig ist zudem, dass der USB-C-Anschluss bei diesem Modell nicht exakt mittig sitzt und die Lautsprecherbohrungen wesentlich kleiner ausfallen als bei den anderen Geräten. Diese Merkmale deuten darauf hin, dass Apple zugunsten des schlanken Designs Kompromisse eingeht.
Die im Video gezeigten Vergleiche zwischen aktuellen iPhones und den Dummys machen deutlich, dass sich die optischen Unterschiede hauptsächlich auf das Kameramodul beschränken. Rahmen, Display und Gehäuse – inklusive der physischen Tasten – bleiben weitgehend unverändert.
Welche Designdetails tatsächlich in die finale Version der iPhone-17-Modelle einfließen, wird sich erst bei der offiziellen Vorstellung im September 2025 zeigen.
Bild Zeitung
So soll das superflache iPhone 17 aussehen
Das Design des iPhone 17 (ab Herbst) ist inzwischen durch zahlreiche Leaks einigermaßen bekannt. Ein aktuelles Video des YouTube-Kanals AppleTrack zeigt jetzt Dummys aller kommenden Modelle der iPhone-17-Serie und gibt damit einen detaillierten Ausblick auf das mögliche Erscheinungsbild der neuen Geräte.
Apple verpasst seinen kommenden iPhone-Modellen einen Kamerabalken, auf den selbst Googles Pixel-Handys neidisch sein dürften. Diverse durchgesickerte Bilder und Design-Entwürfe zeigen einheitlich ein prominentes Kameramodul, das im Fall der Pro-Modelle wohl beinahe ein Drittel der Gehäuserückseite einnimmt.
Besonders ins Auge fällt das extrem flache Gehäuse des vermuteten iPhone 17 Air, das sich deutlich von herkömmlichen iPhones abhebt. Auffällig ist zudem, dass der USB-C-Anschluss bei diesem Modell nicht exakt mittig sitzt und die Lautsprecherbohrungen wesentlich kleiner ausfallen als bei den anderen Geräten. Diese Merkmale deuten darauf hin, dass Apple zugunsten des schlanken Designs Kompromisse eingeht.
Die im Video gezeigten Vergleiche zwischen aktuellen iPhones und den Dummys machen deutlich, dass sich die optischen Unterschiede hauptsächlich auf das Kameramodul beschränken. Rahmen, Display und Gehäuse – inklusive der physischen Tasten – bleiben weitgehend unverändert.
Welche Designdetails tatsächlich in die finale Version der iPhone-17-Modelle einfließen, wird sich erst bei der offiziellen Vorstellung im September 2025 zeigen.
Bild Zeitung