T-R3X
GForum VIP
- Entrou
- Set 22, 2006
- Mensagens
- 12,244
- Gostos Recebidos
- 58
Hier das LCD4linux in der Version 2.2r3 für openMips 2.0
Info:
Das Plugin kann schon viele Dinge anzeigen, mal schauen was uns noch einfällt.
Es kann momentan:
- Picon
- Programmname, Sendungsname, Programmplatz, Datum/Uhrzeit, Fortschritt, aktuelle/nächste Sendung, nächste Aufnahme anzeigen, Tunerbar, Datenspeicherbelegung, Sensoren
- Bild, Bildverzeichnis oder HTTP-Link zu einem Bild definierbar (mehrere)
- Textdatei und HTTP-Text (mehrere)
- Anzeige vorhandener Cover
- Google Wetteranzeige für bis 4Tage (mehrere Design's)
- alles in Größe, Position, Farbe frei einstellbar
- 4 verschiedene Sichten defineirbar / automatisch wechselnd
- Helligkeit On und Standby
- unterschiedliche Sichten für On / MediaPlayer / Standby
- Unterstützung von 2 LCD-Displays gleichzeitig Pearl und Samsung Fotorahmen
- OSD Anzeige
( >=470 Einstellungen ! )
Changelog:
2.2r0 (19.06.)
- Analog-Uhr (6 Designs)
- (Sensor)info + CPU%/Load
- Fortschittbar: 3 Textgrößen; Zahlwert über/unter Bar
- Programmname mehrzeilig
- Einstellung zeige OSD in welchem Mode
- Einstellung ob und welches LCD als Bild gespeichert werden soll (spart etwas Zeit, wenn nicht benötigt)
- Einstellung recursives Durchsuchen des Bildverzeichnisses (für Diashow), aber Vorsicht zu bei vielen Dateien!
- MP,Standby: (Sensor)info
- MP: Oscam.lcd
- Workaround für nicht gespeicherte Zeiteinstellungen
r1: Analoguhr Zwischenwerte Stundenzeiger
r2: Fix: Anzeige Textdateien ohne Fonteinstellung
r3: Nächste Programminfo: Mini-EPG ; Progressbar: aktuelle Position (00:00)
Viel Spaß damit wünscht Euch Nobody28
Installation:
- ladet das angehängte IPK File auf Eurer Festplatte herunter und kopiert es per FTP Programm nach /tmp auf Eure Giga
- startet Euer TELNET Programm und gebt folgende Zeilen nach einander ein:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Ihr meine bekannte Pearl Display config zum Start sofort zur Verfügung haben möchtet, dann müsst Ihr folgendes auch noch machen:
- ladet das RAR File auf Eure Festplatte herunter und entpackt es
- kopiert die Datei: lcd4config per FTP Programm nach ==> /etc/enigma2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- startet Eure Benutzeroberläche E2 neu oder gebt folgendes zum Neustarten Eurer Box im TELNET Programm ein:
Ver anexo enigma2-plugin-extensions-lcd4linux_2.2-r3_mips32el.ipkVer anexo lcd4config.rar

Info:
Das Plugin kann schon viele Dinge anzeigen, mal schauen was uns noch einfällt.
Es kann momentan:
- Picon
- Programmname, Sendungsname, Programmplatz, Datum/Uhrzeit, Fortschritt, aktuelle/nächste Sendung, nächste Aufnahme anzeigen, Tunerbar, Datenspeicherbelegung, Sensoren
- Bild, Bildverzeichnis oder HTTP-Link zu einem Bild definierbar (mehrere)
- Textdatei und HTTP-Text (mehrere)
- Anzeige vorhandener Cover
- Google Wetteranzeige für bis 4Tage (mehrere Design's)
- alles in Größe, Position, Farbe frei einstellbar
- 4 verschiedene Sichten defineirbar / automatisch wechselnd
- Helligkeit On und Standby
- unterschiedliche Sichten für On / MediaPlayer / Standby
- Unterstützung von 2 LCD-Displays gleichzeitig Pearl und Samsung Fotorahmen
- OSD Anzeige
( >=470 Einstellungen ! )
Changelog:
2.2r0 (19.06.)
- Analog-Uhr (6 Designs)
- (Sensor)info + CPU%/Load
- Fortschittbar: 3 Textgrößen; Zahlwert über/unter Bar
- Programmname mehrzeilig
- Einstellung zeige OSD in welchem Mode
- Einstellung ob und welches LCD als Bild gespeichert werden soll (spart etwas Zeit, wenn nicht benötigt)
- Einstellung recursives Durchsuchen des Bildverzeichnisses (für Diashow), aber Vorsicht zu bei vielen Dateien!
- MP,Standby: (Sensor)info
- MP: Oscam.lcd
- Workaround für nicht gespeicherte Zeiteinstellungen
r1: Analoguhr Zwischenwerte Stundenzeiger
r2: Fix: Anzeige Textdateien ohne Fonteinstellung
r3: Nächste Programminfo: Mini-EPG ; Progressbar: aktuelle Position (00:00)
Viel Spaß damit wünscht Euch Nobody28
Installation:
- ladet das angehängte IPK File auf Eurer Festplatte herunter und kopiert es per FTP Programm nach /tmp auf Eure Giga
- startet Euer TELNET Programm und gebt folgende Zeilen nach einander ein:
![]() | [h=3]Source code[/h] |
1 2 | cd /tmp opkg install --force-overwrite enigma2-plugin-extensions-lcd4linux_*.ipk |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Ihr meine bekannte Pearl Display config zum Start sofort zur Verfügung haben möchtet, dann müsst Ihr folgendes auch noch machen:
- ladet das RAR File auf Eure Festplatte herunter und entpackt es
- kopiert die Datei: lcd4config per FTP Programm nach ==> /etc/enigma2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- startet Eure Benutzeroberläche E2 neu oder gebt folgendes zum Neustarten Eurer Box im TELNET Programm ein:
![]() | [h=3]Source code[/h] |
1 | reboot |