- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 49,451
- Gostos Recebidos
- 1,367
Nur ein Sieg fehlt für 2026:
Fast unbekanntes Land vor WM-Teilnahme!
Es könnte DIE Überraschungsmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2026 werden! Und dieses Land wird vielen nicht geläufig sein ...
Neukaledonien spielt aktuell in der Ozeanien-Qualifikation um ihre erste Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb außerhalb von Ozeanien – und dann ist es direkt die kommende WM!
Die südpazifische Inselgruppe gehört mit ihren rund 272.000 Einwohner zu Frankreich und liegt neben Australien, über Neuseeland.
Fußball-Angstgegner Neuseeland wartet!
Es könnte eine große Premiere für das Fußball-Nationalteam geben – denn die WM-Qualifikation läuft überraschend gut.
Neukaledonien steht im Finale gegen
Neuseeland, am kommenden Montag im Eden Park in Auckland. Zuvor hatten sie sich im Halbfinale gegen Tahiti mit 3:0 (0:0) durchgesetzt. Neuseeland sicherte sich gegen Fidschi mit 7:0 (4:0) das Ticket für das Ozeanien-Finale.
Für die vom Engländer Darren Bazeley trainierten Neuseeländer wäre es bei einem Final-Sieg die dritte Teilnahme an einer Fußball-WM. Zuletzt schied Neuseeland 2010 in Südafrika in der Vorrunde nach drei Unentschieden aus. Ebenso wie bei der WM 1982 in Spanien, wo bereits nach der Vorrunde Schluss war.
Georges Gope-Fenepej (36) ist derzeit Top-Stürmer der Neukaledonier. In der jüngsten Partie gegen Tahiti traf er im Doppelpack (51., 76.).
Sein Marktwert lag 2023 laut Transfermarkt bei 150.000 Euro. Aktuell spielt der Stürmer beim französischen Verein Saint-Pryvé Saint-Hilaire FC (seit 2023) in der Championnat National 2 (4. Liga).
Sportliche Erfolge der Neukaledonier
Das neukaledonische Fußball-Nationalteam ist seit 2004 offizielles Mitglied der Fifa und belegt derzeit Platz 152 der Weltrangliste. Bisher ist eine Teilnahme an den Fußball-Weltmeisterschaften 2006 bis 2022 nicht glückt. Jedoch waren sie bei dem OFC-Nations-Cup (Fußball-Ozeanienmeisterschaft) sechsmal dabei.
Überraschend: Sogar Titel-Rekordsieger können sie sich nennen! Bei den Südpazifik- und Pazifik-Spielen nahmen sie an allen Austragungen teil und konnten acht Titel erspielen. Auch dreifacher Ausrichter durfte Neukaledonien bereits sein.
Neben dem Fußball sind die Neukaledonier auch im Rugby und Handball recht erfolgreich im südpazifischen Raum. 2008 gewann das Handball-Team gegen Australien die Handball-Ozeanienmeisterschaft.
Bild Zeitung
Fast unbekanntes Land vor WM-Teilnahme!
Es könnte DIE Überraschungsmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2026 werden! Und dieses Land wird vielen nicht geläufig sein ...
Neukaledonien spielt aktuell in der Ozeanien-Qualifikation um ihre erste Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb außerhalb von Ozeanien – und dann ist es direkt die kommende WM!
Die südpazifische Inselgruppe gehört mit ihren rund 272.000 Einwohner zu Frankreich und liegt neben Australien, über Neuseeland.
Fußball-Angstgegner Neuseeland wartet!
Es könnte eine große Premiere für das Fußball-Nationalteam geben – denn die WM-Qualifikation läuft überraschend gut.
Neukaledonien steht im Finale gegen
Neuseeland, am kommenden Montag im Eden Park in Auckland. Zuvor hatten sie sich im Halbfinale gegen Tahiti mit 3:0 (0:0) durchgesetzt. Neuseeland sicherte sich gegen Fidschi mit 7:0 (4:0) das Ticket für das Ozeanien-Finale.
Für die vom Engländer Darren Bazeley trainierten Neuseeländer wäre es bei einem Final-Sieg die dritte Teilnahme an einer Fußball-WM. Zuletzt schied Neuseeland 2010 in Südafrika in der Vorrunde nach drei Unentschieden aus. Ebenso wie bei der WM 1982 in Spanien, wo bereits nach der Vorrunde Schluss war.
Georges Gope-Fenepej (36) ist derzeit Top-Stürmer der Neukaledonier. In der jüngsten Partie gegen Tahiti traf er im Doppelpack (51., 76.).
Sein Marktwert lag 2023 laut Transfermarkt bei 150.000 Euro. Aktuell spielt der Stürmer beim französischen Verein Saint-Pryvé Saint-Hilaire FC (seit 2023) in der Championnat National 2 (4. Liga).
Sportliche Erfolge der Neukaledonier
Das neukaledonische Fußball-Nationalteam ist seit 2004 offizielles Mitglied der Fifa und belegt derzeit Platz 152 der Weltrangliste. Bisher ist eine Teilnahme an den Fußball-Weltmeisterschaften 2006 bis 2022 nicht glückt. Jedoch waren sie bei dem OFC-Nations-Cup (Fußball-Ozeanienmeisterschaft) sechsmal dabei.
Überraschend: Sogar Titel-Rekordsieger können sie sich nennen! Bei den Südpazifik- und Pazifik-Spielen nahmen sie an allen Austragungen teil und konnten acht Titel erspielen. Auch dreifacher Ausrichter durfte Neukaledonien bereits sein.
Neben dem Fußball sind die Neukaledonier auch im Rugby und Handball recht erfolgreich im südpazifischen Raum. 2008 gewann das Handball-Team gegen Australien die Handball-Ozeanienmeisterschaft.
Bild Zeitung