Portal Chamar Táxi

Notícias Niedriges LDL-Cholesterin hält das Gehirn fit

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,270
Gostos Recebidos
1,385
Neue Studie:
Niedriges LDL-Cholesterin hält das Gehirn fit


e28af05a653dc71508517cee3fd422fd,fb8b99f0


Wer möglichst lange fit bleiben möchte, sollte auf seinen Cholesterinspiegel achten. Nicht nur, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Ein Forscherteam aus Südkorea fand jetzt heraus: Wenig LDL-Cholesterin im Blut hilft auch beim Erhalt geistiger Fähigkeiten.

▶︎ Menschen mit einem niedrigen LDL-C-Spiegel (unter 70 mg/dl) erkranken seltener an Alzheimerdemenz, erklärten die Forscher der Klinik für Neurologie des Hallym University Sacred Heart Hospital.

Eine Statin-Therapie (Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken) kann das Demenzrisiko laut den Wissenschaftlern noch weiter reduzieren.

HDL ist das gute Cholesterin

Das HDL-Cholesterin hingegen wird als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, weil es den Anteil an gefäßschädigenden Fetten im Blut senken kann, indem es Cholesterin aus dem Blut in die Leber transportiert.
Gutes Cholesterin steckt in diesen Lebensmitteln

► Fisch: Besonders Lachs oder Thunfisch mit einem großen Fettanteil enthalten viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

► Gemüse: Für einen hohen HDL-Wert sind vor allem Kohlsorten wie Blumenkohl oder Brokkoli geeignet. Die Gemüsesorten liefern viele ungesättigte Fettsäuren, tragen zu einem gesunden Cholesterinspiegel bei.

► Mandeln: Sie können die Bildung von HDL erhöhen und sollten nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung regelmäßig verzehrt werden. 40 Gramm Mandeln pro Tag gelten als empfehlenswert.

► Walnüsse und Avocado: Beide Lebensmittel enthalten pflanzliche Fette und sind reich an ungesättigten Fettsäuren. Auch in Kombination, zum Beispiel in einem Salat, sind sie sehr empfehlenswert.

Lebensmittel mit schädlichem Cholesterin

- Innereien (z.B. Leber und Niere)

- Fettreiche Wurst wie Salami oder Mortadella

- Tierische Fette wie Butter

- Fettreiche Milchprodukte (z.B. Sahne)

- Käse mit mehr als 30 Prozent Fett

- Hühnereier

- Frittiertes (z.B. Pommes)


Bild Zeitung
 
Topo