- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,195
- Gostos Recebidos
- 1,449
Mutter legt ihr Kind zwei Tage nach Geburt ab:
„Baby Nummer 279“ und ein Brief, der zu Tränen rührt
Prag (Tschechien) – Zwei Tage lang hielt eine Mutter ihr neugeborenes Kind in den Armen, blickte in seine Augen und wiegte es in den Schlaf. Dann traf sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie legte es in eine Babybox – und gab es so für immer weg.
Der kleine Junge wurde kurze Zeit später wohlbehalten gefunden. Bei ihm lag ein Brief, den er, wenn er einmal groß ist, wahrscheinlich in den Händen halten und lesen wird. Es ist das Einzige, was ihm von seiner Mutter geblieben ist.
Der Säugling wurde vergangene Woche in der Babyklappe am Rathaus des Prager Stadtteils 8 in Tschechien abgegeben. Das moderne System meldet beim Schließen der Tür automatisch Alarm und versendet sogar ein Bild aus dem Inneren an die Vertreter des Viertels.
Senatorin nahm das Baby an sich
Senatorin Vladimíra Ludková (46) unterbrach daraufhin sofort die Ratssitzung mit dem Bürgermeister und eilte zu dem Baby. Sie fand es in eine Decke gewickelt und nahm es an sich. So entstand das erste Foto aus dem neuen Leben des kleinen Jungen. Darauf ist auch der Brief der Mutter zu sehen.
„Die Gefühle waren unbeschreiblich stark in dem Moment“, erklärte die Politikerin in den sozialen Netzwerken. „Natürlich habe ich Tränen vergossen.“ Das Kind wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ludková versicherte später: „Das Baby ist gesund und hat eine schöne Zukunft vor sich“.
Mutter wollte ein besseres Leben für ihr Kind
Genau das wünschte sich die Mutter für ihr Kind, wie aus ihrem traurigen Abschiedsbrief hervorgeht. Darin stand, sie hätte es „aus sozialen Gründen“ abgegeben, wie der behandelnde Arzt daraus zitierte. In der tschechischen Hauptstadt leben viele Menschen am Existenzminimum, alleinerziehende Mütter sind besonders betroffen. Die Frau hatte offenbar Sorge, sie könne in der Armut nicht gut genug für den Jungen sorgen.
Laut dem Krankenhaus sei er etwa zwei Tage alt. „Baby Nummer 279“ wurde nun Oliver genannt – nach dem Gründer der Babyboxen in Prag. Allein in diesem Jahr wurden dort bereits neun Säuglinge abgelegt und später zur Adoption freigegeben.
Bild Zeitung
„Baby Nummer 279“ und ein Brief, der zu Tränen rührt
Prag (Tschechien) – Zwei Tage lang hielt eine Mutter ihr neugeborenes Kind in den Armen, blickte in seine Augen und wiegte es in den Schlaf. Dann traf sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie legte es in eine Babybox – und gab es so für immer weg.
Der kleine Junge wurde kurze Zeit später wohlbehalten gefunden. Bei ihm lag ein Brief, den er, wenn er einmal groß ist, wahrscheinlich in den Händen halten und lesen wird. Es ist das Einzige, was ihm von seiner Mutter geblieben ist.
Der Säugling wurde vergangene Woche in der Babyklappe am Rathaus des Prager Stadtteils 8 in Tschechien abgegeben. Das moderne System meldet beim Schließen der Tür automatisch Alarm und versendet sogar ein Bild aus dem Inneren an die Vertreter des Viertels.
Senatorin nahm das Baby an sich
Senatorin Vladimíra Ludková (46) unterbrach daraufhin sofort die Ratssitzung mit dem Bürgermeister und eilte zu dem Baby. Sie fand es in eine Decke gewickelt und nahm es an sich. So entstand das erste Foto aus dem neuen Leben des kleinen Jungen. Darauf ist auch der Brief der Mutter zu sehen.
„Die Gefühle waren unbeschreiblich stark in dem Moment“, erklärte die Politikerin in den sozialen Netzwerken. „Natürlich habe ich Tränen vergossen.“ Das Kind wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ludková versicherte später: „Das Baby ist gesund und hat eine schöne Zukunft vor sich“.
Mutter wollte ein besseres Leben für ihr Kind
Genau das wünschte sich die Mutter für ihr Kind, wie aus ihrem traurigen Abschiedsbrief hervorgeht. Darin stand, sie hätte es „aus sozialen Gründen“ abgegeben, wie der behandelnde Arzt daraus zitierte. In der tschechischen Hauptstadt leben viele Menschen am Existenzminimum, alleinerziehende Mütter sind besonders betroffen. Die Frau hatte offenbar Sorge, sie könne in der Armut nicht gut genug für den Jungen sorgen.
Laut dem Krankenhaus sei er etwa zwei Tage alt. „Baby Nummer 279“ wurde nun Oliver genannt – nach dem Gründer der Babyboxen in Prag. Allein in diesem Jahr wurden dort bereits neun Säuglinge abgelegt und später zur Adoption freigegeben.
Bild Zeitung