Portal Chamar Táxi

Notícias Marcelinho: Nach Suff-Fahrt war WM futsch

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
49,537
Gostos Recebidos
1,372
Heute vor 5 Jahren:
Marcelinho: Nach Suff-Fahrt war WM futsch


adb8df23e2cf4645f593abbc05e78cae,cf4f63ec


Der Text „Marcelinho: Nach Suff-Fahrt war WM futsch“ ist am 23.03.2020 bei BILD erschienen

Erst vor wenig Tagen beendete Hertha-Legende Marcelinho (feiert am 17. Mai seinen 45. Geburtstag) seine Profi-Karriere bei Perilima/Brasilien. BILD würdigt das Fußball-Genie in einer Serie.

Die Verpflichtung von Marcelinho im Jahr 2001 für nur sieben Millionen Euro von Gremio Porto Alegre entpuppte sich als Herthas bester Transfer der Klubgeschichte. Der Brasilianer führte Hertha in vier von fünf Jahren nach Europa.

Dazu verzauberte er die Fans mit bunten Frisuren (alle vier Wochen wechselte er die Haarfarbe) und Traumtoren wie dem Heber aus 48 Metern gegen Freiburg–Torwart Richard Golz.

Wie abhängig die Berliner vom Spielmacher waren, zeigte sich 2003/04 als er mit Fußbruch lange ausfiel. Hertha geriet in Abstiegsnot, wurde nach Marcelinhos Rückkehr noch Zwölfter.

Deshalb wurden dem Zauberfuß so einige Eskapaden verziehen. Der Fußball–König wurde zum Party–König, kaufte sogar eine Berliner Disko.

Diverse Verspätungen, Karneval hier, Party da. Manchmal schlug er auf die Pauke, manchmal mit den Fäusten. Der Samba-König ließ nichts aus, wurde so auch zum Strafenkönig.

Herthas damaliger Kapitän und heutiger Manager Michael Preetz (52): „Marcelo hat reichlich gefeiert und getrunken. Trotzdem war das meistens kein großes Problem. Denn er war immer leistungsbereit. Selbst wenn er die Augen nach langen Nächten kaum öffnen konnte, ist er immer vorneweg marschiert und hat Top-Leistungen gebracht.“

Marcelinho zahlte erst in die Mannschaftskasse, dann mit Toren und Tricks zurück.

Nur einmal war alles anders. Eine Suff-Fahrt im Februar 2002 mit 1,27 Promille und 120 km/h durch die Stadt kostete ihn ein Jahr den Führerschein und den Platz in der Selecao.

Marcelinho: „Der Fehler meines Lebens. Ich hatte von Trainer Scolari eigentlich die Zusage für die WM 2002, doch dann musste ich zugucken, wie Brasilien den WM-Pokal ohne mich gewann.“

Bild Zeitung
 
Topo