Portal Chamar Táxi

Notícias Kalte Nächte, warme TageDer Juni war warm in Luxemburg – aber kein Rekordmonat

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,362
Gostos Recebidos
1,458
Kalte Nächte, warme TageDer Juni war warm in Luxemburg – aber kein Rekordmonat

1134869.jpeg


Der Juni 2025 war in Luxemburg wärmer als üblich – aber neue Rekorde stellte er nicht auf. Die Temperaturen schwankten stark.

Meteolux hat seinen klimatischen Bericht über den Juni dieses Jahres vorgelegt. Vorab: Ein Wetterrekord wurde nicht aufgestellt. Laut dem Luxemburger Wetterdienst lag die mittlere Temperatur im Juni 2025 bei 18,9 Grad. Das ist ein gutes Stück unter dem bisherigen Rekord: Im Juni 2003 lag sie bei 19,8 Grad. Warm war’s aber trotzdem. Denn die mittlere Temperatur in den Juni-Monaten der vergangenen klimatischen Referenzperiode (von den Jahren 1991 bis 2020) lag mehr als zwei Grad niedriger: bei 16,7 Grad.

Auch bei der Höchsttemperatur wurde in diesem Juni kein Rekord geknackt. Auf 32,5 Grad kletterte das Thermometer am wärmsten Tag, dem 22. Juni. Das ist zwar weit über den durchschnittlichen Höchsttemperaturen in den Juni-Monaten der Referenzperiode (21,7 Grad) – aber doch noch ein gutes Stück von der bisherigen Höchstmarke entfernt. Diese wurde am 22. Juni 2017 aufgestellt, mit 35,4 Grad.

Breites Temperaturspektrum

Viele werden es an heißen Tagen, aber kühleren Abenden und Nächten gespürt haben: Der Juni 2025 kam mit einem ziemlich breiten Temperaturspektrum. Das schlägt sich auch im klimatischen Bericht von Meteolux nieder. Am 9. Juni wurde nämlich eine Tiefsttemperatur von 5,7 Grad gemessen. Das ist weit unter dem Schnitt der Referenzperiode, wo dieser Wert bei 11,8 Grad liegt. Ein Rekord wurde aber auch hier nicht aufgestellt: Am 1. Juni 1962 waren die Temperaturen mit 0,9 Grad sogar nah am Gefrierpunkt.

Geregnet hat’s in diesem Juni übrigens – relativ – viel. Insgesamt kamen 82,4 Liter pro Quadratmeter runter, rund sieben mehr als im langfristigen Mittel. Kein Vergleich zum Rekordhalter, dem Juni 1997. Damals regnete es 191,1 Liter pro Quadratmeter auf den Luxemburger Boden. Der Juni 2025 zeigte sich mit 280 Sonnenstunden auch etwas sonniger als die Durchschnittswerte der Referenzperiode. Regentage gab es dieses Mal zehn. Und insgesamt donnerten fünf Gewitter über dem Großherzogtum.

Tageblatt
 
Última edição:
Topo