- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,474
- Gostos Recebidos
- 1,391
Sensations-Fund:
Forscher finden 2800 Jahre alten Dolch an Ostsee
Misdroy (Polen) – Mit Metalldetektor und geschulten Augen gingen die Forscher an der Ostseeküste entlang – und machten einen spektakulären Fund!
Sturmflut legt Schatz an der Ostsee frei
Nach den vergangenen Stürmen suchte Archäologin Katarzyna Herdzik mit Forscher Jacek Ukowski den Strand der Ostsee nahe Misdroy (Polen) ab. An einer Stelle hatte der Sturm Tonklumpen aus der Steilküste gebrochen.
Mit Erfolg! Im Dreck lag ein offenbar sehr alter Dolch, kunstvoll verziert und mit Patina überzogen.
Die beiden Forscher brachten den Fund zum Historischen Museum in Cammin. Bei einer ersten Untersuchung wurde festgestellt: Die fein gearbeitete Waffe stammt vermutlich aus der Eisenzeit (800 bis 450 v. Chr.), in die Klinge sind Mondsicheln und Sterne graviert.
Einer der wertvollsten Funde in Polen
Experten schätzen den Dolch auf ein Alter von rund 2800 Jahren. Museumsdirektor Grzegorz Kurka: „Der Dolch ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten, was ihn zu einem der wertvollsten Funde dieser Art in Polen macht.“
Dolch Teil eines Sonnenkultes?
Die Anordnung der Verzierungen könnte auf die Darstellung von Sternbildern hindeuten. Kurka: „Die Verzierungen auf der Oberfläche könnten auf Verbindungen zu einem Sonnenkult hinweisen und darauf schließen lassen, dass der Dolch eine rituelle Bedeutung hatte.“ Das Messer sei in jedem Fall ein wahres Kunstwerk.
Der Fund soll nun weiter untersucht werden, um herauszufinden, wofür genau er eingesetzt wurde. Archäologin Herdzik ist glücklich: „Ich hatte nicht erwartet, eine so großartige Entdeckung zu machen, aber als ich diesen Gegenstand sah, wusste ich sofort, dass es etwas Wertvolles sein könnte.“
Bild Zeitung
Forscher finden 2800 Jahre alten Dolch an Ostsee
Misdroy (Polen) – Mit Metalldetektor und geschulten Augen gingen die Forscher an der Ostseeküste entlang – und machten einen spektakulären Fund!
Sturmflut legt Schatz an der Ostsee frei
Nach den vergangenen Stürmen suchte Archäologin Katarzyna Herdzik mit Forscher Jacek Ukowski den Strand der Ostsee nahe Misdroy (Polen) ab. An einer Stelle hatte der Sturm Tonklumpen aus der Steilküste gebrochen.
Mit Erfolg! Im Dreck lag ein offenbar sehr alter Dolch, kunstvoll verziert und mit Patina überzogen.
Die beiden Forscher brachten den Fund zum Historischen Museum in Cammin. Bei einer ersten Untersuchung wurde festgestellt: Die fein gearbeitete Waffe stammt vermutlich aus der Eisenzeit (800 bis 450 v. Chr.), in die Klinge sind Mondsicheln und Sterne graviert.
Einer der wertvollsten Funde in Polen
Experten schätzen den Dolch auf ein Alter von rund 2800 Jahren. Museumsdirektor Grzegorz Kurka: „Der Dolch ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten, was ihn zu einem der wertvollsten Funde dieser Art in Polen macht.“
Dolch Teil eines Sonnenkultes?
Die Anordnung der Verzierungen könnte auf die Darstellung von Sternbildern hindeuten. Kurka: „Die Verzierungen auf der Oberfläche könnten auf Verbindungen zu einem Sonnenkult hinweisen und darauf schließen lassen, dass der Dolch eine rituelle Bedeutung hatte.“ Das Messer sei in jedem Fall ein wahres Kunstwerk.
Der Fund soll nun weiter untersucht werden, um herauszufinden, wofür genau er eingesetzt wurde. Archäologin Herdzik ist glücklich: „Ich hatte nicht erwartet, eine so großartige Entdeckung zu machen, aber als ich diesen Gegenstand sah, wusste ich sofort, dass es etwas Wertvolles sein könnte.“
Bild Zeitung