Portal Chamar Táxi

Notícias Dieses Spiel macht uns Sorgen!

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,777
Gostos Recebidos
1,465
Gwinn-Ersatz mit Rot runter ++ Riesige Abwehr-Probleme ++ Platz 1 verpasst:
Dieses Spiel macht uns Sorgen!


a62a06b4b269b8b47c72d496825669ce,c3361bcd


Dieser Auftritt bereitet uns große EM-Sorgen!

Deutschland unterliegt Schweden im Züricher Letzigrund mit 1:4 und verpasst den Gruppensieg nach zuvor zwei Siegen gegen Dänemark (2:1) und Polen (2:0) deutlich. Spielentscheidend: Carlotta Wamser (21), die die zwischenzeitliche 1:0-Führung noch vorbereitet hatte, sieht wegen eines Handspiels auf der Linie in der 31. Minute die Rote Karte – den fälligen Elfer verwandeln die Schwedinnen zum vorentscheidenden 3:1.

Ausgerechnet Wamser! Die Rechtsverteidigerin ist die Vertreterin der verletzten Kapitänin Giulia Gwinn (26). Was für ein Drama.

Gwinn nimmt auf der Bank Platz, ihr Trikot hängt in der Kabine. Die Bayern-Spielerin hatte sich im ersten EM-Spiel gegen Polen (2:0) das Innenband im linken Knie gerissen, kann nicht mehr zum Einsatz kommen und war am Sonntag nach München gereist, um ihre Reha zu beginnen. Seit Freitagabend ist Gwinn wieder zurück im Mannschaftshotel in Zürich.

Kurios: Vor dem Spiel wird Gwinn sogar als Auswechselspielerin angekündigt. Daraufhin geht ein Raunen durchs Publikum – in dem mit Sprint-Star Gina Lückenkemper (28) und Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig (39) geballte deutsche Sport-Prominenz sitzt.

Gegen die starken Schwedinnen (zuvor 3:0 gegen Polen und 1:0 gegen Dänemark) legt das Team von Bundestrainer Christian Wück (52) schwungvoll los. Brand schiebt auf Vorlage von Wamser aus rund 10 Metern zum 1:0 ein (7.). Doch Schweden kontert, Stürmerin Blackstenius knallt den Ball humorlos ins linke untere Eck zum Ausgleich rein (12.).

Dann wird es bitter: Linder will klären, trifft dabei aber die Schwedin Holmberg so unglücklich, dass der Ball ins Tor zum 1:2-Rückstand fliegt (25.). Und es kommt noch dicker. Wamser rettet in Torwart-Manier mit der Hand auf der Linie (32.). Die logische Folge: Rote Karte und Elfer. Rolfö verwandelt eiskalt unten links zum 3:1 für die Schwedinnen (33.).

Alter Schwede, sind wir hinten wacklig! So WÜCKt das nichts mit dem Titel.

Und durch den Platzverweis von Wamser gibt es das nächste Abwehr-Problem. Im Viertelfinale ist sie gesperrt. Für den Rest der 1. Hälfte gegen Schweden rutschte Linder von der linken auf die rechte Defensivseite. Das ist auch im Viertelfinale eine Möglichkeit. Kett würde dann als Linksverteidigerin übernehmen. Option zwei: Rechtsverteidigerin Sophia Kleinherne spielt als Eins-zu-eins-Ersatz.

Immerhin lässt sich die deutsche Mannschaft in Unterzahl in der 2. Halbzeit nicht hängen. Doch nur die Schwedinnen treffen – Hurtig drückt den Ball aus kürzester Distanz zum 4:1 über die Linie (81.).

Bühl im ZDF: „Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und waren die bessere Mannschaft. Wir geben das Spiel in 10, 15 Minuten her. Die Fehler werden auf dem Niveau unheimlich schnell bestraft. Ich bin stolz drauf, dass wir nur noch ein Tor zugelassen haben.“

Wück: „Wir machen das 1:0, verpassen es, nachzulegen. Spätestens mit der Roten Karte für Carlotta war das Spiel für uns erledigt.“

Der Bundestrainer weiter: „Es war eine Aneinanderreihung von Verhaltensweisen, die nicht gut waren. Daran müssen wir arbeiten. Nach der Roten Karte hatten wir überhaupt keinen Zugriff. Jetzt liegen wir am Boden, aber wir werden wieder aufstehen.“

Die möglichen deutschen Gegner im Viertelfinale sind Frankreich, England und Holland. Das entscheidet sich am Sonntagabend (21 Uhr), wenn die finalen Spiele der Gruppe D stattfinden.

Der verpasste Gruppensieg bedeutet, dass wir erst am Samstag ranmüssen – allerdings im rund 90 Minuten entfernten Basel statt in Zürich, wo die deutsche Mannschaft ihr Mannschaftshotel hat. Ein Aufeinandertreffen mit Topfavorit Spanien wäre zudem schon im Halbfinale möglich.

Es ist ein mehr als gebrauchter Abend für die DFB-Elf. So haben wir keine Chance auf den EM-Titel ...

Bild Zeitung
 
Topo