- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,102
- Gostos Recebidos
- 1,478
Aufstiegs-Favoriten ++ Keller-Duell ++ Bester Transfer:
Die 2. Liga im Mattuschka-Check
Diese Saison wird spannend – garantiert! Am Freitag startet die 2. Bundesliga – und das direkt mit einem Kracher-Duell: Schalke empfängt die Hertha (20.30 Uhr).
Zweitliga-Experte Torsten „Tusche“ Mattuschka (44) analysiert für BamS die anstehende Spielzeit. Klar ist schon jetzt: Nachdem mit Köln und Hamburg zwei Top-Klubs das Unterhaus verlassen haben, wird das Aufstiegsrennen wohl so eng wie lange nicht.
Mattuschka: „Es wird auf jeden Fall super eng. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mannschaft vorn wegmarschiert. Ich glaube, dass es wieder sechs, sieben Mannschaften sein werden, die bis zum Schluss oben mitspielen werden.“
Eine 2. Liga ganz ohne Favoriten also? Nicht so ganz…
Der Sky-Experte weiter: „Ich traue Hertha BSC, wenn alle Spieler gesund bleiben, sehr viel zu. Dann haben Die Berliner 16, 17 Spieler auf einem hohen Level. Und das kann echt ausschlaggebend sein. Auch die Rückendeckung in der Stadt für den Klub ist mittlerweile hervorragend. Der Weg wird angenommen, alle identifizieren sich mit dem Verein. Sowas kann dann auch nochmal etwas entfachen. “
Dafür spricht: Bisher macht der Hauptstadt-Klub gute Arbeit auf dem Transfermarkt. Gleich zwei der drei Spieler, denen Mattuschka eine besonders gute Saison prognostiziert, spielen künftig für die Hertha: „Maurice Krattenmacher könnte bei hertha echt eine Granate werden. Außerdem könnte Dawid Kownacki in Berlin das fehlende Puzzlestück sein. Der kennt die 2. Liga (kam aus Düsseldorf; d.Red.) und wird bestimmt wieder gut performen.“ Tusches dritter „Liebling“: „Mustapha Bundu! Der ist auch ein sehr guter Spieler, den Hannover 96 aus England geholt hat.“
Insgesamt wird es, wenn es nach Tusche geht, an der Spitze total eng!
Er zählt auf: „Hannover 96 hat sich gut verstärkt und mit Christian Titz auch einen guten Trainer geholt. Mit so vielen neuen Spielern könnte es aber dauern. Ich glaube aber, 96 ist auf jeden Fall ein Aufstiegskandidat, wenn sie sich schnell finden. Dazu denke ich, dass Kaiserslautern eine gute Rolle spielen wird. Dazu auf jeden Fall die Absteiger Kiel und Bochum. Düsseldorf vermutlich auch. Und dann gibt es ja eigentlich immer noch mal eine Überraschung. Vielleicht ist es wieder Paderborn – auch mit neuem Trainer.“
Der SC Paderborn spielte auch in der vergangenen Saison lange um den Aufstieg mit, verlor im Sommer dann aber Erfolgscoach Lukas Kwasniok (wechselte zu Köln). Jetzt soll Ralf Kettemann, der zuletzt die U19 von Karlsruhe trainierte, bei seiner ersten Cheftrainerstation im Herrenbereich diesen Weg weitergehen.
Und wie sieht es im Keller aus?
Mattuschka: „Es gibt für mich keinen klaren Abstiegskandidaten. Wer weiß, wie es bei Elversberg nach dem Verlust von Trainer Horst Steffen (zu Werder; d.Red.) und vieler wichtiger Spieler weitergeht. Da ist schon Qualität weggefallen. Auch bei Magdeburg ist Trainer Titz weg. Da ist aber die Mannschaft fast komplett zusammengeblieben. Vielleicht ist es eins von diesen Teams, das unten reinrutscht und vielleicht nicht so eine gute Saison spielt wie zuletzt.“
Den Aufsteigern Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden rechnet der Ex-Unioner (272 Spiele) gute Chancen aus, mindestens die Klasse zu halten. Mattuschka: „Die Bielefelder Alm ist geil, Dresden ist natürlich auch nochmal speziell. Da freue ich mich als Ossi auch extrem drauf. Ich kann die beiden Aufsteiger aber noch nicht so richtig greifen. Die Arminia hat eine riesige Saison gespielt, speziell im Pokal. Mit Marvin Mehlem haben sie jetzt schon einen richtigen Kracher geholt im Zentrum. Bei Dresden ist auch noch viel vom Aufstiegskader übrig, das kann auch helfen. Ich freue mich auf beide Aufsteiger.“
Im vergangenen Jahr war auch Schalke 04 lange mit im Abstiegskampf dabei. Der Ruhrpott-Klub beendete die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte am Ende auf Platz 14 – und startete im Sommer zum wiederholten Male den Umbruch. Jetzt soll es mit Neu-Trainer Miron Muslic (siehe auch Seiten 4/5) und Sport-Boss Frank Baumann wieder bergauf gehen.
Mattuschka: „Schalke find ich sehr kompliziert, gerade mit dem neuen Trainer. Das Potenzial des Klubs ist natürlich unfassbar mit den Fans. Ich bin gespannt, ob Muslic da neue Euphorie entfachen kann. Am Ende sind es halt die Ergebnisse, die dann ausschlaggebend sind.“
Übrigens: Insgesamt 8 (!) Klubs starten mit einem neuen Mann an der Seitenlinie in die Saison. Vergangenes Jahr gab es insgesamt 15 Trainerentlassungen. Kein guter Trend …
Mattuschka: „Es sind viele neue Gesichter. Ich finde es cool, dass es nicht immer nur dieselben Namen sind. Ich hoffe aber, dass die Vereine alle ein bisschen ruhiger sind. Im letzten Jahr wurden so viele Trainer entlassen – das ist halt irre, völlig bekloppt und nicht nachvollziehbar. Das darf und soll niemals ein Trend werden. Ich hoffe, dass die Personen dieses Jahr ein bisschen mehr Zeit bekommen, auch wenn es mal schwierig ist.“
Bereits ins zweite Jahr geht Miroslav Klose bei Nürnberg. Nach einer soliden ersten Saison, musste der Club jetzt Stürmer Stefanos Tzimas (nach Brighton) und Mittelfeld-Motor Jens Castrop (nach Gladbach) abgeben. Auch U21-Nationalspieler Caspar Jander steht vor einem Abgang.
Mattuschka über die Franken: „Ich finde, Nürnberg geht einen sehr coolen Weg, mit vielen jungen Spielern. Und mit Miro werden sie eine ordentliche Saison spielen, ohne dass es nach unten oder oben geht. Ich glaube, so zwischen Platz 7 und 10. Damit wäre man dann in Nürnberg auch zufrieden.“
Sicher ist: Auch ohne den HSV und Köln bleibt die 2. Liga extrem attraktiv.
Mattuschka klar: „Wenn ich mir Woche für Woche die Paarungen angucke, dann gibt es jedes Wochenende drei, vier Begegnungen, wo ich sage: Alter, das ist schon geil. Das sind ja immer noch irre Namen. Das hat noch immer große, große Anziehungskraft, und ich glaube, es ist immer noch die stärkste 2. Liga der Welt.“
Bild Zeitung
Die 2. Liga im Mattuschka-Check
Diese Saison wird spannend – garantiert! Am Freitag startet die 2. Bundesliga – und das direkt mit einem Kracher-Duell: Schalke empfängt die Hertha (20.30 Uhr).
Zweitliga-Experte Torsten „Tusche“ Mattuschka (44) analysiert für BamS die anstehende Spielzeit. Klar ist schon jetzt: Nachdem mit Köln und Hamburg zwei Top-Klubs das Unterhaus verlassen haben, wird das Aufstiegsrennen wohl so eng wie lange nicht.
Mattuschka: „Es wird auf jeden Fall super eng. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mannschaft vorn wegmarschiert. Ich glaube, dass es wieder sechs, sieben Mannschaften sein werden, die bis zum Schluss oben mitspielen werden.“
Eine 2. Liga ganz ohne Favoriten also? Nicht so ganz…
Der Sky-Experte weiter: „Ich traue Hertha BSC, wenn alle Spieler gesund bleiben, sehr viel zu. Dann haben Die Berliner 16, 17 Spieler auf einem hohen Level. Und das kann echt ausschlaggebend sein. Auch die Rückendeckung in der Stadt für den Klub ist mittlerweile hervorragend. Der Weg wird angenommen, alle identifizieren sich mit dem Verein. Sowas kann dann auch nochmal etwas entfachen. “
Dafür spricht: Bisher macht der Hauptstadt-Klub gute Arbeit auf dem Transfermarkt. Gleich zwei der drei Spieler, denen Mattuschka eine besonders gute Saison prognostiziert, spielen künftig für die Hertha: „Maurice Krattenmacher könnte bei hertha echt eine Granate werden. Außerdem könnte Dawid Kownacki in Berlin das fehlende Puzzlestück sein. Der kennt die 2. Liga (kam aus Düsseldorf; d.Red.) und wird bestimmt wieder gut performen.“ Tusches dritter „Liebling“: „Mustapha Bundu! Der ist auch ein sehr guter Spieler, den Hannover 96 aus England geholt hat.“
Insgesamt wird es, wenn es nach Tusche geht, an der Spitze total eng!
Er zählt auf: „Hannover 96 hat sich gut verstärkt und mit Christian Titz auch einen guten Trainer geholt. Mit so vielen neuen Spielern könnte es aber dauern. Ich glaube aber, 96 ist auf jeden Fall ein Aufstiegskandidat, wenn sie sich schnell finden. Dazu denke ich, dass Kaiserslautern eine gute Rolle spielen wird. Dazu auf jeden Fall die Absteiger Kiel und Bochum. Düsseldorf vermutlich auch. Und dann gibt es ja eigentlich immer noch mal eine Überraschung. Vielleicht ist es wieder Paderborn – auch mit neuem Trainer.“
Der SC Paderborn spielte auch in der vergangenen Saison lange um den Aufstieg mit, verlor im Sommer dann aber Erfolgscoach Lukas Kwasniok (wechselte zu Köln). Jetzt soll Ralf Kettemann, der zuletzt die U19 von Karlsruhe trainierte, bei seiner ersten Cheftrainerstation im Herrenbereich diesen Weg weitergehen.
Und wie sieht es im Keller aus?
Mattuschka: „Es gibt für mich keinen klaren Abstiegskandidaten. Wer weiß, wie es bei Elversberg nach dem Verlust von Trainer Horst Steffen (zu Werder; d.Red.) und vieler wichtiger Spieler weitergeht. Da ist schon Qualität weggefallen. Auch bei Magdeburg ist Trainer Titz weg. Da ist aber die Mannschaft fast komplett zusammengeblieben. Vielleicht ist es eins von diesen Teams, das unten reinrutscht und vielleicht nicht so eine gute Saison spielt wie zuletzt.“
Den Aufsteigern Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden rechnet der Ex-Unioner (272 Spiele) gute Chancen aus, mindestens die Klasse zu halten. Mattuschka: „Die Bielefelder Alm ist geil, Dresden ist natürlich auch nochmal speziell. Da freue ich mich als Ossi auch extrem drauf. Ich kann die beiden Aufsteiger aber noch nicht so richtig greifen. Die Arminia hat eine riesige Saison gespielt, speziell im Pokal. Mit Marvin Mehlem haben sie jetzt schon einen richtigen Kracher geholt im Zentrum. Bei Dresden ist auch noch viel vom Aufstiegskader übrig, das kann auch helfen. Ich freue mich auf beide Aufsteiger.“
Im vergangenen Jahr war auch Schalke 04 lange mit im Abstiegskampf dabei. Der Ruhrpott-Klub beendete die schlechteste Saison der Vereinsgeschichte am Ende auf Platz 14 – und startete im Sommer zum wiederholten Male den Umbruch. Jetzt soll es mit Neu-Trainer Miron Muslic (siehe auch Seiten 4/5) und Sport-Boss Frank Baumann wieder bergauf gehen.
Mattuschka: „Schalke find ich sehr kompliziert, gerade mit dem neuen Trainer. Das Potenzial des Klubs ist natürlich unfassbar mit den Fans. Ich bin gespannt, ob Muslic da neue Euphorie entfachen kann. Am Ende sind es halt die Ergebnisse, die dann ausschlaggebend sind.“
Übrigens: Insgesamt 8 (!) Klubs starten mit einem neuen Mann an der Seitenlinie in die Saison. Vergangenes Jahr gab es insgesamt 15 Trainerentlassungen. Kein guter Trend …
Mattuschka: „Es sind viele neue Gesichter. Ich finde es cool, dass es nicht immer nur dieselben Namen sind. Ich hoffe aber, dass die Vereine alle ein bisschen ruhiger sind. Im letzten Jahr wurden so viele Trainer entlassen – das ist halt irre, völlig bekloppt und nicht nachvollziehbar. Das darf und soll niemals ein Trend werden. Ich hoffe, dass die Personen dieses Jahr ein bisschen mehr Zeit bekommen, auch wenn es mal schwierig ist.“
Bereits ins zweite Jahr geht Miroslav Klose bei Nürnberg. Nach einer soliden ersten Saison, musste der Club jetzt Stürmer Stefanos Tzimas (nach Brighton) und Mittelfeld-Motor Jens Castrop (nach Gladbach) abgeben. Auch U21-Nationalspieler Caspar Jander steht vor einem Abgang.
Mattuschka über die Franken: „Ich finde, Nürnberg geht einen sehr coolen Weg, mit vielen jungen Spielern. Und mit Miro werden sie eine ordentliche Saison spielen, ohne dass es nach unten oder oben geht. Ich glaube, so zwischen Platz 7 und 10. Damit wäre man dann in Nürnberg auch zufrieden.“
Sicher ist: Auch ohne den HSV und Köln bleibt die 2. Liga extrem attraktiv.
Mattuschka klar: „Wenn ich mir Woche für Woche die Paarungen angucke, dann gibt es jedes Wochenende drei, vier Begegnungen, wo ich sage: Alter, das ist schon geil. Das sind ja immer noch irre Namen. Das hat noch immer große, große Anziehungskraft, und ich glaube, es ist immer noch die stärkste 2. Liga der Welt.“
Bild Zeitung