- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,185
- Gostos Recebidos
- 1,385
Trainer-Vorentscheidung gefallen!:
Das ist Schalkes 5-Jahres-Plan mit Baumann
Schalke setzt ALLES auf Baumann!
Nach BILD-Informationen hat der taumelnde Traditionsverein dem neuen Sportvorstand Frank Baumann (49/offiziell ab 1. Juni) einen 5-Jahres-Vertrag gegeben. Mehr Vertrauens-Vorschuss geht kaum – Aufsichtsrats-Boss Axel Hefer (47) und Vorstands-Chef Matthias Tillmann (41) hoffen, mit dem Ex-Bremer endlich wieder eine Erfolgsära starten zu können.
Schalkes 5-Jahres-Plan mit Baumann!
► Trainer
Die Königsblauen wollen künftig attraktiven Attacke-Fußball spielen, um die Arena anzuzünden und im Idealfall schon nächste Saison zurück in die Bundesliga zu stürmen. Aufsichtsrat und Vorstand haben bei Baumann hinterlegt, dass sie Kees an Wonderen (56/Vertrag bis 2026) eher nicht für einen Aufstiegs-Trainer halten und auf keinen Fall einen weiteren Herbst-Rauswurf (Kramer, Reis, Geraerts) riskieren wollen.
Damit ist schon eine interne Vorentscheidung gegen den Holländer gefallen, der sich Baumann fast sicher und zeitnah anschließen dürfte. Denn er kann nicht die restlichen sechs Spiele abwarten, sondern muss jetzt den Nachfolger klarmachen, der dann im Juni übernimmt.
► Management
Dass neben Kader-Konstrukteur Ben Manga (51) auch Interims-Sportdirektor Youri Mulder (56/Arbeitspapier läuft aus) bleibt, ist grundsätzlich geklärt. Baumann braucht ihn im Profileistungszentrum (PLZ) als Kabinen-Klima-Schützer: „Youri ist eine der Schalker Identifikationsfiguren. Dort jemanden zu haben, der den Klub in- und auswendig kennt, ist für mich sehr wichtig.“
► Mannschaft
Stand jetzt darf Baumann nach Timo Becker (28/ablösefrei aus Kiel) noch drei Spieler verpflichten, von denen einer Loris Karius (31/siehe Extra-Text) sein könnte. Dazu kämen Ersatz für Moussa Sylla (25), Taylan Bulut (19) und Derry Murkin (25), die womöglich alle drei versilbert werden.
Der nächste XXL-Umbruch droht, der einen neuen Trainer nahezu bei Null beginnen ließe. Schwacher Trost: Angesichts dieser Schrott-Saison hätte er selbst bei einem Mini-Umbau kein eingespieltes Schalke geerbt.
Bild Zeitung
Das ist Schalkes 5-Jahres-Plan mit Baumann
Schalke setzt ALLES auf Baumann!
Nach BILD-Informationen hat der taumelnde Traditionsverein dem neuen Sportvorstand Frank Baumann (49/offiziell ab 1. Juni) einen 5-Jahres-Vertrag gegeben. Mehr Vertrauens-Vorschuss geht kaum – Aufsichtsrats-Boss Axel Hefer (47) und Vorstands-Chef Matthias Tillmann (41) hoffen, mit dem Ex-Bremer endlich wieder eine Erfolgsära starten zu können.
Schalkes 5-Jahres-Plan mit Baumann!
► Trainer
Die Königsblauen wollen künftig attraktiven Attacke-Fußball spielen, um die Arena anzuzünden und im Idealfall schon nächste Saison zurück in die Bundesliga zu stürmen. Aufsichtsrat und Vorstand haben bei Baumann hinterlegt, dass sie Kees an Wonderen (56/Vertrag bis 2026) eher nicht für einen Aufstiegs-Trainer halten und auf keinen Fall einen weiteren Herbst-Rauswurf (Kramer, Reis, Geraerts) riskieren wollen.
Damit ist schon eine interne Vorentscheidung gegen den Holländer gefallen, der sich Baumann fast sicher und zeitnah anschließen dürfte. Denn er kann nicht die restlichen sechs Spiele abwarten, sondern muss jetzt den Nachfolger klarmachen, der dann im Juni übernimmt.
► Management
Dass neben Kader-Konstrukteur Ben Manga (51) auch Interims-Sportdirektor Youri Mulder (56/Arbeitspapier läuft aus) bleibt, ist grundsätzlich geklärt. Baumann braucht ihn im Profileistungszentrum (PLZ) als Kabinen-Klima-Schützer: „Youri ist eine der Schalker Identifikationsfiguren. Dort jemanden zu haben, der den Klub in- und auswendig kennt, ist für mich sehr wichtig.“
► Mannschaft
Stand jetzt darf Baumann nach Timo Becker (28/ablösefrei aus Kiel) noch drei Spieler verpflichten, von denen einer Loris Karius (31/siehe Extra-Text) sein könnte. Dazu kämen Ersatz für Moussa Sylla (25), Taylan Bulut (19) und Derry Murkin (25), die womöglich alle drei versilbert werden.
Der nächste XXL-Umbruch droht, der einen neuen Trainer nahezu bei Null beginnen ließe. Schwacher Trost: Angesichts dieser Schrott-Saison hätte er selbst bei einem Mini-Umbau kein eingespieltes Schalke geerbt.
Bild Zeitung