- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,025
- Gostos Recebidos
- 1,471
Machino wechselt in 1. Liga:
Dank Gladbach! Rekord-Transfer für Kiel
Borussia Mönchengladbach hat seinen neuen Stürmer gefunden – und Holstein Kiel einen Transfer für die Vereinsgeschichte gelandet.
Der Wechsel von Shuto Machino (25) ist auf der Zielgeraden, der Japaner absolviert bereits seinen Medizincheck bei Gladbach. Sky berichtete zuerst.
Nach BILD-Informationen kann Absteiger Kiel mit dem Deal bis zu 10 Mio. Euro kassieren! 6,75 Mio. werden sofort fällig, bis zu 3,25 Mio. sind durch (leicht zu erreichende) Bonus-Zahlungen möglich. Kiel sicherte sich zudem eine Beteiligung bei einem eventuellen Weiterverkauf von Machino. Der Stürmer soll bei Gladbach bis 2029 (plus ein Jahr Option) unterschreiben.
Für Kiel bedeutet der Wechsel des japanischen Nationalstürmers (acht Länderspiele, vier Tore) einen Rekord-Transfer. Die bisher höchste Ablöse wurde 2019 für David Kinsombi (29/heute Paderborn) erzielt, als er für 3 Mio. Euro zum HSV wechselte. Diese Summe wurde durch den Machino-Deal von Kiels Sport-Boss Olaf Rebbe (47) nun pulverisiert.
Gladbach freut sich, mit Machino (vergangene Erstliga-Saison elf Tore und drei Vorlagen in 32 Spielen) nun den absoluten Wunsch-Stürmer an Land gezogen zu haben. Finanziell möglich wurde das durch den Abgang von Alassane Plea (32) zu PSV Eindhoven. Der Transfer spülte Gladbach 4,5 Mio. Euro in die Kasse, zudem spart die Borussia das Plea-Gehalt in ähnlicher Größenordnung.
Bis Ende Mai wäre Machino dank 3,5-Mio-Klausel deutlich günstiger zu haben gewesen – doch die Klausel war nun bereits erloschen. Allerdings wären bei dieser relativ geringen Ablöse zusätzlich sehr hohe Handgelder und Provisionen an die Machino-Seite fällig gewesen, so dass der Deal eine ähnliche Größenordnung wie jetzt erreicht hätte.
Offiziell bestätigen wollten die Vereine den Wechsel noch nicht, BILD kennt aber bereits Details der Bonus-Zahlungen. So werden bereits nach zehn und dann nach 20 Pflichtspiel-Einsätzen die ersten Zahlungen an Kiel fällig. Mehr Kohle fließt, wenn Gladbach in den Top Ten landet oder sogar Europa erreicht.
Bild Zeitung
Dank Gladbach! Rekord-Transfer für Kiel
Borussia Mönchengladbach hat seinen neuen Stürmer gefunden – und Holstein Kiel einen Transfer für die Vereinsgeschichte gelandet.
Der Wechsel von Shuto Machino (25) ist auf der Zielgeraden, der Japaner absolviert bereits seinen Medizincheck bei Gladbach. Sky berichtete zuerst.
Nach BILD-Informationen kann Absteiger Kiel mit dem Deal bis zu 10 Mio. Euro kassieren! 6,75 Mio. werden sofort fällig, bis zu 3,25 Mio. sind durch (leicht zu erreichende) Bonus-Zahlungen möglich. Kiel sicherte sich zudem eine Beteiligung bei einem eventuellen Weiterverkauf von Machino. Der Stürmer soll bei Gladbach bis 2029 (plus ein Jahr Option) unterschreiben.
Für Kiel bedeutet der Wechsel des japanischen Nationalstürmers (acht Länderspiele, vier Tore) einen Rekord-Transfer. Die bisher höchste Ablöse wurde 2019 für David Kinsombi (29/heute Paderborn) erzielt, als er für 3 Mio. Euro zum HSV wechselte. Diese Summe wurde durch den Machino-Deal von Kiels Sport-Boss Olaf Rebbe (47) nun pulverisiert.
Gladbach freut sich, mit Machino (vergangene Erstliga-Saison elf Tore und drei Vorlagen in 32 Spielen) nun den absoluten Wunsch-Stürmer an Land gezogen zu haben. Finanziell möglich wurde das durch den Abgang von Alassane Plea (32) zu PSV Eindhoven. Der Transfer spülte Gladbach 4,5 Mio. Euro in die Kasse, zudem spart die Borussia das Plea-Gehalt in ähnlicher Größenordnung.
Bis Ende Mai wäre Machino dank 3,5-Mio-Klausel deutlich günstiger zu haben gewesen – doch die Klausel war nun bereits erloschen. Allerdings wären bei dieser relativ geringen Ablöse zusätzlich sehr hohe Handgelder und Provisionen an die Machino-Seite fällig gewesen, so dass der Deal eine ähnliche Größenordnung wie jetzt erreicht hätte.
Offiziell bestätigen wollten die Vereine den Wechsel noch nicht, BILD kennt aber bereits Details der Bonus-Zahlungen. So werden bereits nach zehn und dann nach 20 Pflichtspiel-Einsätzen die ersten Zahlungen an Kiel fällig. Mehr Kohle fließt, wenn Gladbach in den Top Ten landet oder sogar Europa erreicht.
Bild Zeitung