- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,729
- Gostos Recebidos
- 1,503
BGL LigueDüdelingen will mit Teamwork überzeugen
In Düdelingen steht eine Zeitenwende an. Der F91 muss mit einem deutlich kleineren Budget zurechtkommen. Trainer Mika Pinto sieht dies jedoch als Gelegenheit, eine neue Philosophie zu bilden.
Vorbereitung: Die vergangenen Wochen standen im Zeichen des Europapokals. Das Duell gegen Atlètic Club d’Escaldes aus Andorra endete jedoch mit einer herben Enttäuschung. Die fast komplett neu zusammengestellte Düdelinger Mannschaft war zwar bereits gut eingespielt, leistete sich jedoch fatale Fehler, die am Ende ein Weiterkommen in der Conference League verhinderten. „Diese Niederlage hat ihre Spuren hinterlassen, denn unser Ziel war es, eine Runde weiterzukommen. Nichtsdestotrotz war ich sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir aufgetreten sind“, sagt Trainer Mika Pinto.
Transfers: Der junge Trainer glaubt, dass seine Mannschaft in der kommenden Saison ein besseres Kollektiv als vergangene Saison sein wird. „Aus finanziellen Gründen mussten wir viele Leistungsträger ziehen lassen. Wir haben deshalb Spieler verpflichtet, die zu unserer Spielidee passen. Die Mannschaft ist nicht auf drei bis vier Säulen aufgebaut, die unmöglich zu ersetzen sind. Jeder braucht den anderen. Es wurden vor allem Spieler verpflichtet, die vielseitig einsetzbar sind. Für den Verein beginn ein neuer Zyklus. Mit weniger Budget, dafür aber mit mehr Jugend“, sagt Pinto. Top-Torschütze Samir Hadji, die Mittelfeldspieler Filip Bojic und Bruno Freire, Abwehrchef Vincent Decker sowie neun weitere Spieler haben den Verein verlassen. Die Neuen sind größtenteils unbekannte Gesichter. Im Europapokal konnten aber bereits die beiden Verteidiger Adrien Pianelli und Isaque Gavioli sowie die Angreifer Dinho Gomes und Agostinho Azevedo einen guten Eindruck hinterlassen. BGL-Ligue-Erfahrung bringen Eldin Latik, Charles Morren und Belmin Muratovic mit. Einen Schritt nach vorne verspricht man sich in Düdelingen von den Eigengewächsen. Vor allem Diogo Monteiro und Enzo Lima sollen dabei mitwirken.
Ziele: „Wir werden alles daran setzen, um auch weiterhin für die Europapokalplätze zu kämpfen. Aber es ist nicht unser vorrangiges Ziel, denn es gibt mindestens vier Mannschaften, die individuell besser aufgestellt sind“, sagt Pinto.
Der Tageblatt-Tipp: Düdelingen will als erfrischendes Kollektiv auftreten. Auch weil kein Geld mehr da ist, um die großen Namen anzulocken. Der F91 wird einige Gegner ärgern, aber für mehr als die Top 6 wird es nicht reichen.
Tageblatt

In Düdelingen steht eine Zeitenwende an. Der F91 muss mit einem deutlich kleineren Budget zurechtkommen. Trainer Mika Pinto sieht dies jedoch als Gelegenheit, eine neue Philosophie zu bilden.
Vorbereitung: Die vergangenen Wochen standen im Zeichen des Europapokals. Das Duell gegen Atlètic Club d’Escaldes aus Andorra endete jedoch mit einer herben Enttäuschung. Die fast komplett neu zusammengestellte Düdelinger Mannschaft war zwar bereits gut eingespielt, leistete sich jedoch fatale Fehler, die am Ende ein Weiterkommen in der Conference League verhinderten. „Diese Niederlage hat ihre Spuren hinterlassen, denn unser Ziel war es, eine Runde weiterzukommen. Nichtsdestotrotz war ich sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir aufgetreten sind“, sagt Trainer Mika Pinto.
Transfers: Der junge Trainer glaubt, dass seine Mannschaft in der kommenden Saison ein besseres Kollektiv als vergangene Saison sein wird. „Aus finanziellen Gründen mussten wir viele Leistungsträger ziehen lassen. Wir haben deshalb Spieler verpflichtet, die zu unserer Spielidee passen. Die Mannschaft ist nicht auf drei bis vier Säulen aufgebaut, die unmöglich zu ersetzen sind. Jeder braucht den anderen. Es wurden vor allem Spieler verpflichtet, die vielseitig einsetzbar sind. Für den Verein beginn ein neuer Zyklus. Mit weniger Budget, dafür aber mit mehr Jugend“, sagt Pinto. Top-Torschütze Samir Hadji, die Mittelfeldspieler Filip Bojic und Bruno Freire, Abwehrchef Vincent Decker sowie neun weitere Spieler haben den Verein verlassen. Die Neuen sind größtenteils unbekannte Gesichter. Im Europapokal konnten aber bereits die beiden Verteidiger Adrien Pianelli und Isaque Gavioli sowie die Angreifer Dinho Gomes und Agostinho Azevedo einen guten Eindruck hinterlassen. BGL-Ligue-Erfahrung bringen Eldin Latik, Charles Morren und Belmin Muratovic mit. Einen Schritt nach vorne verspricht man sich in Düdelingen von den Eigengewächsen. Vor allem Diogo Monteiro und Enzo Lima sollen dabei mitwirken.
Ziele: „Wir werden alles daran setzen, um auch weiterhin für die Europapokalplätze zu kämpfen. Aber es ist nicht unser vorrangiges Ziel, denn es gibt mindestens vier Mannschaften, die individuell besser aufgestellt sind“, sagt Pinto.
Der Tageblatt-Tipp: Düdelingen will als erfrischendes Kollektiv auftreten. Auch weil kein Geld mehr da ist, um die großen Namen anzulocken. Der F91 wird einige Gegner ärgern, aber für mehr als die Top 6 wird es nicht reichen.
Tageblatt