- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 49,280
- Gostos Recebidos
- 1,366
Leichtathletik
Bühne frei für die junge Generation: Nationale Hallen-Meisterschaft ohne zahlreiche Top-Athleten
Wenn am Sonntag in der Coque (ab 13.30 Uhr) die diesjährige Hallen-Meisterschaft ausgetragen wird, müssen die Zuschauer auf das eine oder andere bekannte Gesicht verzichten. Das Fehlen mehrerer nationaler Stars hat jedoch unterschiedliche Gründe und könnte anderen Athleten eine Chance bieten.
Einige Spitzenathleten haben im vergangenen Sommer ihre Karriere beendet, wie Bob Bertemes, Abo-Meister im Kugelstoßen, oder Charline Mathias, die bei der vergangenen Hallen-Meisterschaft in einem furiosen Rennen den Landesrekord über 800 Meter pulverisierte, andere fehlen aufgrund der bevorstehenden internationalen Meisterschaften. Arnaud Starck, der nicht nur Trainer von Patrizia Van der Weken und Victoria Rausch ist, sondern auch für die FLA die Eliteathleten betreut, zeigt dafür Verständnis: „Die Hallen-Meisterschaft ist nicht interessant für die Top-Athleten, die sich für internationale Wettbewerbe qualifizieren müssen, da sie weder viele Punkte fürs Ranking sammeln, noch ohne internationale Konkurrenz eine Top-Zeit erreichen können.“
Für die Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) endet am Wochenende die Qualifikationsperiode, für die Hallen-WM in Nanjing (China) erst am 9. März. Für beide Events ist bisher nur Patrizia Van der Weken qualifiziert, dennoch verzichtet die 25-jährige Sportlerin des Jahres auf einen Start in der Coque. „Ich habe mit Patrizia über einen Start gesprochen, da sie einen weiteren Titel gewinnen kann, aber da sie jedes Rennen zu hundert Prozent angehen möchte und in der Vorbereitung für die anstehenden internationalen Meisterschaften steht, wird sie leider nicht dabei sein“, erklärte Starck. Der nächste Auftritt für die Sprinterin wird am Freitag beim mit dem Gold-Label ausgestatteten Meeting in Madrid sein. Auch Charel Grethen verzichtet wegen des Meetings in Madrid, wo er allerdings noch auf der Warteliste steht, auf die Landesmeisterschaft. Eine Qualifikation für die Hallen-EM hat der 32-Jährige abgehakt, da er im komplizierten Punkteranking zu weit zurückliegt und auch die letztjährige Freiluftsaison, die wegen gesundheitlicher Probleme nicht nach Plan lief, hinzuzählt. Für die WM mit wiederum einem komplett unterschiedlichen Modus kann Grethen sich aber mit nur einem guten Rennen qualifizieren, wozu er jedoch starke Konkurrenz benötigt.
Grethen verzichtet
Vivien Henz, der ebenfalls seine Stärken auf den 1.500 Metern hat, litt zuletzt unter Achillessehnenbeschwerden und steht auch nicht auf der Startliste. Zwei Top-Athleten werden dennoch morgen mit am Start sein. Vera Bertemes-Hoffmann ist über die 1.500- und 3.000-Meter-Distanz angemeldet und peilt die nationalen Titel an. Die 28-jährige Olympionikin liegt zwar bei 27 zu vergebenen Plätzen derzeit auf Rang 28 der EM-Qualifikation, jedoch wird sie sich im Ranking nicht verbessern können. Dennoch zeigt Starck sich optimistisch: „Bei unserer Landesmeisterschaft werden so wenig Punkte fürs Ranking vergeben, dass es fast vernachlässigbar ist. Da aber einige Athletinnen vor ihr im Ranking die nationalen Normen nicht erzielt haben, hat Vera gute Chancen, nachzurücken.“ Auch Victoria Rausch ist am Start und könnte sich mit einer Leistung in der Nähe ihrer Bestzeit sogar noch für die WM qualifizieren, doch nach der langen Leidenszeit steht ein stetiger Aufbau im Vordergrund.
Ebenfalls einige interessante Athleten aus dem COSL-Promotionskader werden morgen dabei sein. Besonders gespannt darf man auf das 18-jährige Talent Jory Teixeira über 800 Meter sein, während David Wallig über 60 Meter klar favorisiert ist. Gil Weicherding, dessen Paradedisziplin die 3.000 Meter Hindernis sind, wird über 1.500 Meter seine Freiluftsaison vorbereiten und dürfte dennoch Hauptanwärter auf den Titel sein. Auch die 17-jährige Hürdenspezialistin Yaara Puraye geht nicht in ihrer gewohnten Disziplin an den Start, jedoch könnte die CAEG-Athletin über 200 Meter der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen. Insgesamt bietet die diesjährige Meisterschaft angesichts der abwesenden Stars zahlreichen jungen Athleten die Chance, aus dem Schatten der bekannten Namen zu treten.
Tageblatt
Bühne frei für die junge Generation: Nationale Hallen-Meisterschaft ohne zahlreiche Top-Athleten

Wenn am Sonntag in der Coque (ab 13.30 Uhr) die diesjährige Hallen-Meisterschaft ausgetragen wird, müssen die Zuschauer auf das eine oder andere bekannte Gesicht verzichten. Das Fehlen mehrerer nationaler Stars hat jedoch unterschiedliche Gründe und könnte anderen Athleten eine Chance bieten.
Einige Spitzenathleten haben im vergangenen Sommer ihre Karriere beendet, wie Bob Bertemes, Abo-Meister im Kugelstoßen, oder Charline Mathias, die bei der vergangenen Hallen-Meisterschaft in einem furiosen Rennen den Landesrekord über 800 Meter pulverisierte, andere fehlen aufgrund der bevorstehenden internationalen Meisterschaften. Arnaud Starck, der nicht nur Trainer von Patrizia Van der Weken und Victoria Rausch ist, sondern auch für die FLA die Eliteathleten betreut, zeigt dafür Verständnis: „Die Hallen-Meisterschaft ist nicht interessant für die Top-Athleten, die sich für internationale Wettbewerbe qualifizieren müssen, da sie weder viele Punkte fürs Ranking sammeln, noch ohne internationale Konkurrenz eine Top-Zeit erreichen können.“
Für die Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande) endet am Wochenende die Qualifikationsperiode, für die Hallen-WM in Nanjing (China) erst am 9. März. Für beide Events ist bisher nur Patrizia Van der Weken qualifiziert, dennoch verzichtet die 25-jährige Sportlerin des Jahres auf einen Start in der Coque. „Ich habe mit Patrizia über einen Start gesprochen, da sie einen weiteren Titel gewinnen kann, aber da sie jedes Rennen zu hundert Prozent angehen möchte und in der Vorbereitung für die anstehenden internationalen Meisterschaften steht, wird sie leider nicht dabei sein“, erklärte Starck. Der nächste Auftritt für die Sprinterin wird am Freitag beim mit dem Gold-Label ausgestatteten Meeting in Madrid sein. Auch Charel Grethen verzichtet wegen des Meetings in Madrid, wo er allerdings noch auf der Warteliste steht, auf die Landesmeisterschaft. Eine Qualifikation für die Hallen-EM hat der 32-Jährige abgehakt, da er im komplizierten Punkteranking zu weit zurückliegt und auch die letztjährige Freiluftsaison, die wegen gesundheitlicher Probleme nicht nach Plan lief, hinzuzählt. Für die WM mit wiederum einem komplett unterschiedlichen Modus kann Grethen sich aber mit nur einem guten Rennen qualifizieren, wozu er jedoch starke Konkurrenz benötigt.
Grethen verzichtet
Vivien Henz, der ebenfalls seine Stärken auf den 1.500 Metern hat, litt zuletzt unter Achillessehnenbeschwerden und steht auch nicht auf der Startliste. Zwei Top-Athleten werden dennoch morgen mit am Start sein. Vera Bertemes-Hoffmann ist über die 1.500- und 3.000-Meter-Distanz angemeldet und peilt die nationalen Titel an. Die 28-jährige Olympionikin liegt zwar bei 27 zu vergebenen Plätzen derzeit auf Rang 28 der EM-Qualifikation, jedoch wird sie sich im Ranking nicht verbessern können. Dennoch zeigt Starck sich optimistisch: „Bei unserer Landesmeisterschaft werden so wenig Punkte fürs Ranking vergeben, dass es fast vernachlässigbar ist. Da aber einige Athletinnen vor ihr im Ranking die nationalen Normen nicht erzielt haben, hat Vera gute Chancen, nachzurücken.“ Auch Victoria Rausch ist am Start und könnte sich mit einer Leistung in der Nähe ihrer Bestzeit sogar noch für die WM qualifizieren, doch nach der langen Leidenszeit steht ein stetiger Aufbau im Vordergrund.
Ebenfalls einige interessante Athleten aus dem COSL-Promotionskader werden morgen dabei sein. Besonders gespannt darf man auf das 18-jährige Talent Jory Teixeira über 800 Meter sein, während David Wallig über 60 Meter klar favorisiert ist. Gil Weicherding, dessen Paradedisziplin die 3.000 Meter Hindernis sind, wird über 1.500 Meter seine Freiluftsaison vorbereiten und dürfte dennoch Hauptanwärter auf den Titel sein. Auch die 17-jährige Hürdenspezialistin Yaara Puraye geht nicht in ihrer gewohnten Disziplin an den Start, jedoch könnte die CAEG-Athletin über 200 Meter der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen. Insgesamt bietet die diesjährige Meisterschaft angesichts der abwesenden Stars zahlreichen jungen Athleten die Chance, aus dem Schatten der bekannten Namen zu treten.
Tageblatt