- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,564
- Gostos Recebidos
- 1,393
Heute Finale der Europa League – ohne ihn!:
Ausgebootet! Werner am Tiefpunkt
Privat ist er im Glück. Im Sommer heiratet Timo Werner (29) auf Mallorca seine Paula noch mal in großer Runde. Sportlich scheint Deutschlands einst bester Stürmer völlig von der Bildfläche verschwunden zu sein.
Beim Europa-League-Finale von Tottenham heute Abend (21 Uhr/RTL und hier im BILD-Liveticker) gegen Manchester United wird Werner ausgebootet auf der Tribüne sitzen. Für die Endphase des Wettbewerbs hatte ihn sein Londoner Ausleih-Klub nicht einmal nominiert. In der Premier League stand Werner Ende Februar zum letzten Mal im Kader.
Bitter für Werner, der mal als Himmelsstürmer des deutschen Fußballs galt.
Auch wenn er in Deutschland oft umstritten war: Mir als Reporterin, der ihn in seiner Karriere begleitet hat, tut Werner ein Stück weit leid!
Im Sommer muss er zurück zu RB Leipzig. Dort hat er einen Vertrag bis 2026, aber keine Zukunft mehr. Bei Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) spielt er ohnehin keine Rolle.
Was war er für eine Vollgranate! Antritt! Tempo! Kaltschnäuzigkeit! Und ein feiner Kerl auch. Ich hatte damals, nach seinem Wechsel 2016 nach Leipzig, das erste Interview mit ihm. Der Stuttgarter war erfrischend ehrlich.
Doch: Werners Problem war wohl, dass er immer von seinem Talent gelebt hat und sich nie quälen musste. Dazu kam die Schwalbe 2016 gegen Schalke, als er zum Buhmann mit eigenem Ballermann-Song wurde.
Wie geht es weiter für ihn? Es heißt, er könne Leipzig diesen Sommer nahezu zum Nulltarif verlassen. Denn der Klub will es tunlichst vermeiden, seinen Großverdiener (10 Mio. Euro Gehalt) auf der Tribüne sitzen zu haben.
Ein Wechsel nach Saudi-Arabien ist kein Thema für Werner, ein Wechsel zu den New York Red Bulls hat sich zerschlagen. Werner liebäugelt dennoch mit einem Wechsel in die amerikanische MLS.
Ob Werner selbst noch sportliche Ambitionen hat?
Bild Zeitung
Ausgebootet! Werner am Tiefpunkt
Privat ist er im Glück. Im Sommer heiratet Timo Werner (29) auf Mallorca seine Paula noch mal in großer Runde. Sportlich scheint Deutschlands einst bester Stürmer völlig von der Bildfläche verschwunden zu sein.
Beim Europa-League-Finale von Tottenham heute Abend (21 Uhr/RTL und hier im BILD-Liveticker) gegen Manchester United wird Werner ausgebootet auf der Tribüne sitzen. Für die Endphase des Wettbewerbs hatte ihn sein Londoner Ausleih-Klub nicht einmal nominiert. In der Premier League stand Werner Ende Februar zum letzten Mal im Kader.
Bitter für Werner, der mal als Himmelsstürmer des deutschen Fußballs galt.
Auch wenn er in Deutschland oft umstritten war: Mir als Reporterin, der ihn in seiner Karriere begleitet hat, tut Werner ein Stück weit leid!
Im Sommer muss er zurück zu RB Leipzig. Dort hat er einen Vertrag bis 2026, aber keine Zukunft mehr. Bei Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) spielt er ohnehin keine Rolle.
Was war er für eine Vollgranate! Antritt! Tempo! Kaltschnäuzigkeit! Und ein feiner Kerl auch. Ich hatte damals, nach seinem Wechsel 2016 nach Leipzig, das erste Interview mit ihm. Der Stuttgarter war erfrischend ehrlich.
Doch: Werners Problem war wohl, dass er immer von seinem Talent gelebt hat und sich nie quälen musste. Dazu kam die Schwalbe 2016 gegen Schalke, als er zum Buhmann mit eigenem Ballermann-Song wurde.
Wie geht es weiter für ihn? Es heißt, er könne Leipzig diesen Sommer nahezu zum Nulltarif verlassen. Denn der Klub will es tunlichst vermeiden, seinen Großverdiener (10 Mio. Euro Gehalt) auf der Tribüne sitzen zu haben.
Ein Wechsel nach Saudi-Arabien ist kein Thema für Werner, ein Wechsel zu den New York Red Bulls hat sich zerschlagen. Werner liebäugelt dennoch mit einem Wechsel in die amerikanische MLS.
Ob Werner selbst noch sportliche Ambitionen hat?
Bild Zeitung