Portal Chamar Táxi

Notícias ACL-Tipps: So vermeiden Sie den Hitzestress im Auto

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,194
Gostos Recebidos
1,449
Hitzewelle in Luxemburg
ACL-Tipps: So vermeiden Sie den Hitzestress im Auto


1133415.jpeg


Hohe Temperaturen im Auto sind lebensgefährlich. Für Kinder, Tiere – und auch die Fahrer. Mit unseren Tipps vom Luxemburger Automobilclub kommen Autofahrer auch bei Gluthitze gut durch den Straßenverkehr.

Autos können bei hohen Temperaturen sehr schnell zur Hitzefalle werden. Bei einer Außentemperatur von 34 Grad erhitzt sich ein Auto bei direkter Sonneneinstrahlung nach nur fünf Minuten auf 38 Grad. Nach zehn Minuten sind es bereits 41 Grad – und nach 30 Minuten 50 Grad. Vor allem Kinder kann das sehr schnell gefährlich werden. Auch Haustiere sind gefährdet. Aber: Auch für die Autofahrer selbst stellt die Hitze ein Sicherheitsrisiko dar.

Wer kennt es nicht? Bei hohen Temperaturen läuft das Hirn oft nicht auf Hochtouren. Und am Steuer kann das dann schwerwiegende Konsequenzen haben. „Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Konzentrationsfähigkeit abnimmt, sich die Reaktionszeiten verlängern und somit das Unfallrisiko steigt“, sagt eine Sprecherin des ACL auf Nachfrage des Tageblatt. Kreislaufprobleme, Schwindel und Übelkeit – ausgelöst durch die Hitze – können ebenfalls für gefährliche Situationen im Straßenverkehr sorgen. Außerdem könne Hitzestress zu einem aggressiveren Fahrverhalten führen, sagt die Sprecherin.

Und nicht nur der Mensch, auch die Technik hat mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Unter der Motorhaube kann es im Extremfall sogar über 100 Grad heiß werden, wie es vom ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub, heißt. Besonders empfindlich reagieren elektronische Bauteile darauf. Leuchtet eine rote Lampe, sollte man schleunigst bei der nächsten Gelegenheit anhalten.

Tipps im Auto

Der ACL hat Tipps im Gepäck, wie man der Hitze im Auto entgegenwirken kann.

Vor der Fahrt

Bereits vor der Fahrt kann man die Bedingungen verbessern. Kühlwasser und Klimaanlage sollten regelmäßig gecheckt werden. Den Reifendruck kontrollieren ist bei extremer Hitze noch wichtiger als sonst. Und, sagt die ACL-Sprecherin: „Wenn möglich Sonnenschutz für Cockpit und Kindersitze verwenden.“ Und natürlich: Fenster und Türen vor Fahrtbeginn öffnen, um den Hitzestau abzulassen (siehe Grafik).

Klimaanlage richtig einstellen

Nahezu jedes Auto, das heutzutage auf den Straßen unterwegs ist, ist mit einer Klimaanlage ausgestattet. Aber Frostfans aufgepasst: Die Anlage auf Anschlag drehen ist nicht der Weisheit letzter Schluss – zu kalt sollte sie nicht eingestellt werden. „Ideal ist eine Differenz von maximal sechs Grad zur Außentemperatur“, sagt die ACL-Sprecherin. Zudem sollte man Zugluft vermeiden.

Immer schön langsam

Kein Stress und keine Hektik bitte: Bei Hitze sollte man ruhig und vorausschauend fahren, sagt die ACL-Sprecherin. Denn: Hitze fördert Stressreaktionen.

Mach mal Pause

Bei Hitze sollten auch regelmäßig Pausen eingelegt werden. Bei längeren Fahrten empfiehlt der ACL, alle zwei Stunden anzuhalten. Und zwar im Schatten. Dann sollte man aussteigen, die Beine bewegen und trinken. Bei längeren Fahrten sollte man ohnehin auf die Morgen- oder Abendstunden ausweichen, wenn möglich. Als Panzersnack empfiehlt der Automobilclub übrigens nur leichtes Essen. Fetthaltige Mahlzeiten sowie zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden.

Niemanden im Auto zurücklassen

Diese Regel sollte jedem klar sein – dennoch passieren immer wieder Unglücke: Ältere Menschen, Kinder und Tiere sollten nie im Auto zurückgelassen werden. „Die Innentemperatur kann in wenigen Minuten lebensgefährliche Werte erreichen, auch bei leicht geöffnetem Fenster“, sagt die ACL-Sprecherin.

Tageblatt
 
Topo