- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,188
- Gostos Recebidos
- 1,385
Luxemburg
Achtung, Blitzermarathon: An diesem Tag geht es Rasern an den Kragen
Raser aufgepasst: Am 9. April wird 24 Stunden lang im Großherzogtum geblitzt. Luxemburg nimmt erneut am „Speedmarathon“ teil.
Die Polizei wird im April eifrig blitzen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird die Polizei auch dieses Jahr wieder am europaweiten „Speedmarathon“ von Roadpol teilnehmen, der vom 7. bis zum 13. April stattfindet. Die Kampagne des Netzwerks der Verkehrspolizeien sagt überhöhten Geschwindigkeiten den Kampf an. Denn noch immer ist das Rasen die Hauptursache für Verkehrstote in Europa. Das geht aus einer Pressemeldung der Luxemburger Polizei am Donnerstag hervor.
24 Stunden lang werden die Beamten am 9. April im Einsatz sein. Von 0 Uhr bis 24 Uhr – aber vor allem während der Hauptverkehrszeiten – wird die Polizei im ganzen Land zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Der „Speedmarathon“ dient dazu, Autofahrer auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam zu machen und so Verkehrsunfälle zu vermeiden. Aus diesem Grund werden die Beamten auf den Social-Media-Accounts der Polizei fleißig posten – hauptsächlich auf dem Instagram-Account der Polizei Luxemburg. Neben Informationen zu den neuesten Kontrollen werden auch Präventionsbotschaften und Fotoreportagen geteilt.
Um die Reichweite der Kampagne zu erhöhen, können Luxemburgs Bürger selbst für potenzielle Kontrollorte während des „Speedmarathons“ abstimmen. Dies am 4. April auf dem Instagram-Account der Polizei: Dabei können Nutzer zwischen zwei möglichen Orten pro Polizeiregion (Nord, Südwest, Mitte-Ost, Hauptstadt) abstimmen.
Tageblatt
Achtung, Blitzermarathon: An diesem Tag geht es Rasern an den Kragen

Raser aufgepasst: Am 9. April wird 24 Stunden lang im Großherzogtum geblitzt. Luxemburg nimmt erneut am „Speedmarathon“ teil.
Die Polizei wird im April eifrig blitzen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird die Polizei auch dieses Jahr wieder am europaweiten „Speedmarathon“ von Roadpol teilnehmen, der vom 7. bis zum 13. April stattfindet. Die Kampagne des Netzwerks der Verkehrspolizeien sagt überhöhten Geschwindigkeiten den Kampf an. Denn noch immer ist das Rasen die Hauptursache für Verkehrstote in Europa. Das geht aus einer Pressemeldung der Luxemburger Polizei am Donnerstag hervor.
24 Stunden lang werden die Beamten am 9. April im Einsatz sein. Von 0 Uhr bis 24 Uhr – aber vor allem während der Hauptverkehrszeiten – wird die Polizei im ganzen Land zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Der „Speedmarathon“ dient dazu, Autofahrer auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam zu machen und so Verkehrsunfälle zu vermeiden. Aus diesem Grund werden die Beamten auf den Social-Media-Accounts der Polizei fleißig posten – hauptsächlich auf dem Instagram-Account der Polizei Luxemburg. Neben Informationen zu den neuesten Kontrollen werden auch Präventionsbotschaften und Fotoreportagen geteilt.
Um die Reichweite der Kampagne zu erhöhen, können Luxemburgs Bürger selbst für potenzielle Kontrollorte während des „Speedmarathons“ abstimmen. Dies am 4. April auf dem Instagram-Account der Polizei: Dabei können Nutzer zwischen zwei möglichen Orten pro Polizeiregion (Nord, Südwest, Mitte-Ost, Hauptstadt) abstimmen.
Tageblatt