- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,720
- Gostos Recebidos
- 1,400
Stau nach Lkw-Brand: Giftwolke!
A14 nach Lkw-Brand stundenlang dicht
Grimma (Sachsen) – Dichter Rauch, kilometerlanger Stau! Auf der A14 hat am Samstag ein brennender Lkw-Anhänger für Chaos gesorgt.
Der Fahrer war in Richtung Leipzig unterwegs, als sein Anhänger kurz nach 10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma (Sachsen) plötzlich Feuer fing. „Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Auflieger in Brand“, sagte Polizeisprecherin Sandra Freitag. Laut Feuerwehr könnte ein geplatzter Reifen das Feuer ausgelöst haben.
Giftigwolke zog über die Autobahn
Der Lkw-Fahrer reagierte schnell, fuhr auf den Standstreifen, stieg aus – doch er konnte nur noch zusehen, wie die Flammen den ganzen Anhänger erfassten. Darin waren offenbar Kunststoffteile, die beim Verbrennen giftigen Qualm freisetzten. Eine dicke, schwarze Rauchwolke legte sich über die Autobahn. Die Polizei sperrte die A14 in beide Richtungen komplett. Feuerwehrleute löschten den Brand mit Schaum, trugen wegen der giftigen Dämpfe Atemschutzmasken. Erst gegen Mittag rollte der Verkehr Richtung Dresden wieder an. Die Spur nach Leipzig blieb noch länger dicht, Autofahrer wurden in Mutzschen von der A14 geleitet. Die Folge: Mega-Stau – auch auf den Umleitungsstrecken ging teilweise nichts mehr.
Bild Zeitung
A14 nach Lkw-Brand stundenlang dicht
Grimma (Sachsen) – Dichter Rauch, kilometerlanger Stau! Auf der A14 hat am Samstag ein brennender Lkw-Anhänger für Chaos gesorgt.
Der Fahrer war in Richtung Leipzig unterwegs, als sein Anhänger kurz nach 10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma (Sachsen) plötzlich Feuer fing. „Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Auflieger in Brand“, sagte Polizeisprecherin Sandra Freitag. Laut Feuerwehr könnte ein geplatzter Reifen das Feuer ausgelöst haben.
Giftigwolke zog über die Autobahn
Der Lkw-Fahrer reagierte schnell, fuhr auf den Standstreifen, stieg aus – doch er konnte nur noch zusehen, wie die Flammen den ganzen Anhänger erfassten. Darin waren offenbar Kunststoffteile, die beim Verbrennen giftigen Qualm freisetzten. Eine dicke, schwarze Rauchwolke legte sich über die Autobahn. Die Polizei sperrte die A14 in beide Richtungen komplett. Feuerwehrleute löschten den Brand mit Schaum, trugen wegen der giftigen Dämpfe Atemschutzmasken. Erst gegen Mittag rollte der Verkehr Richtung Dresden wieder an. Die Spur nach Leipzig blieb noch länger dicht, Autofahrer wurden in Mutzschen von der A14 geleitet. Die Folge: Mega-Stau – auch auf den Umleitungsstrecken ging teilweise nichts mehr.
Bild Zeitung