Portal Chamar Táxi

Notícias „Startup Teens“-Wettbewerb 2025: Schüler bekommen Gründerpreis für KI-Kuscheltier

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,633
Gostos Recebidos
1,465
„Startup Teens“-Wettbewerb 2025:
Schüler bekommen Gründerpreis für KI-Kuscheltier


9f63ed717982f37481b4b7baf44876a6,73d0ef3


Junge Talente im Fokus! Mehr als 5000 Schüler haben sich in diesem Jahr bei der „Startup Teens Challenge“, Deutschlands größtem Businessplan-Wettbewerb für junge Leute, kräftig ins Zeug gelegt. Sieben Teams wurden am vergangenen Freitag im Berliner Axel-Springer-Hochhaus mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld belohnt. BILD war als Medienpartner dabei.

Gründergeist glänzt in Berlin

Die Ideen der Finalisten könnten im zehnten Jahr des Wettbewerbs nicht unterschiedlicher sein. Ein sprechendes Kuscheltier, das Kindern Wissen beibringt. Eine App, die Migranten durch den Bürokratie-Dschungel leitet. Eine Plattform, die Diabetikern den Alltag erleichtert. Deutschlands junge Gründer sind vielseitig!

Carolin Hulshoff Pol (47), CEO der BILD-Gruppe, betonte beim Festakt: „,Startup Teens‘ zeigt, was Deutschland jetzt braucht: Gründerinnen und Gründer, die Probleme nicht nur benennen, sondern Lösungen bauen – mutig, zäh und voller Tatkraft.“

„Unser Land braucht innovative Ideen, Kreativität und eine Can-Do-Mentalität. Ganz besonders, da geistiges Kapital unser einziger verbliebener Rohstoff ist. Diese Fähigkeiten müssen wir besonders bei jungen Menschen fördern“, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von „Startup Teens“, Hauke Schwiezer (47). „Es geht darum, dass junge Menschen die eigenen Stärken und Talente identifizieren und alle Optionen für ihre berufliche Zukunft kennenlernen.“

BILD zeigt die Gewinner 2025:
Smart Career Coach – Berufsorientierung leicht gemacht

In der Kategorie „Digital Products & Platforms“ gewann der Smart Career Coach, eine App zur Berufsorientierung. Vom Studium über die Ausbildung bis zum Gap Year – die App soll alle Infos liefern. Ein Interessentest zeigt, was zu den persönlichen Stärken passt.

Orduna – Bürokratie für Migranten verständlich

Orduna holte sich den Sieg im Bereich „Impact Entrepreneurship“. Die App erkennt amtliche Briefe, übersetzt sie und erklärt jeden Schritt. Ein Live-KI-Support bietet Echtzeit-Hilfe. Ziel: Integration fördern und Bürokratie verständlich machen.

AskPally – das sprechende Kuscheltier

Auch im „Lifestyle & Entertainment“ gab es einen Sieger:
AskPally, ein sprechendes Stofftier und Lernbegleiter für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Es beantwortet Fragen altersgerecht und bildschirmfrei, um Kindern faire Startchancen zu bieten. Ziel: Wortschatz stärken, Sprachfreude fördern.

Timeable – Schulorganisation per App

Bei „Apps & KI-Anwendungen“ setzte sich Timeable durch, eine App zur Schulorganisation: Stundenplan, Aufgaben, Erinnerungen und Prioritäten werden dem richtigen Fach und der passenden Deadline zugeordnet.

GluGo – KI-Plattform für Diabetiker

Im Bereich „Gesundheit“ triumphierte

GluGo, eine KI-gestützte App zur Überwachung des Blutzuckers, die intelligente Alarme sendet und personalisierte Insulinempfehlungen gibt. Sie analysiert Mahlzeiten, erstellt Gesundheitsberichte und verbindet sich mit medizinischen Geräten. Dazu gesunde GluGo Balls – als Alternative zu Traubenzucker.

nosics – modulare Batterie mit gebrauchten Zellen

In der Kategorie „B2B & B2C Products“ überzeugte
nosics. Das tragbare Batteriesystem gibt alten Autobatterien eine zweite Chance als mobiler Energiespeicher.

LAMba – Software leicht erklärt

LAMba sicherte sich den ersten Platz im Bereich „Education“ mit einer KI, die Software erklärt. Der Assistent bietet klare Anleitungen in Echtzeit und will digitale Barrieren abbauen, um jedem den Zugang zu komplexer Software zu ermöglichen.

Warum dieser Wettbewerb so wichtig ist

Deutschland hinkt beim unternehmerischen Denken an Schulen hinterher – Platz 36 von 54 Ländern. Dabei wollen 64 Prozent der 16- bis 25-Jährigen gründen, fühlen sich aber nicht vorbereitet. „Startup Teens“ bringt seit 2015 Unternehmertum, Programmieren und Persönlichkeitsentwicklung in die Schulen – kostenlos und unabhängig von Herkunft oder Schulform.

Mit einem Netzwerk von 1000 Mentoren und Deutschlands größtem YouTube-Kanal für Schüler-Unternehmertum unterstützt die Initiative junge Gründer. Altkanzlerin Angela Merkel (70) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) haben das Projekt mehrfach ausgezeichnet.

Bild Zeitung
 
Topo