Portal Chamar Táxi

Notícias „Heute wäre Uwe Seeler sehr stolz auf seinen HSV“

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,633
Gostos Recebidos
1,393
Die große HSV-Aufstiegsparty:
„Heute wäre Uwe Seeler sehr stolz auf seinen HSV“


eef82808afa33c5033e28c83a5d599fb,687d5430


Party-Marathon beim HSV.

Die Rückkehr in die 1. Liga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit wird mächtig abgefeiert.

Am Montagnachmittag werden die Aufsteiger um Erfolgstrainer Trainer Merlin Polzin (34) im Hamburger Rathaus empfangen. Erster Höhepunkt unter dem Jubel der rund 40.000 Fans: Um 16 Uhr wurde am Fahnenmast des Rathauses die HSV-Flagge gehisst. Um 16.50 Uhr waren die Biervorräte am Rathausmarkt bereits verbraucht.

Ab 17 Uhr steigt der Empfang bei Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (59), der mit dem Doppelaufstieg der Männer und Frauen in die Bundesliga gleich zwei Teams würdigen kann.

Bürgermeister Tschentscher spricht aus dem Herzen aller HSVer: „Heute wäre Uwe Seeler sehr stolz auf seinen HSV und seine Fans, die immer daran geglaubt haben, dass er wieder da spielt, wo er hingehört: in die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs.“

Laut Tschentscher soll es die einzige und zugleich letzte Aufstiegsfeier des HSV bleiben: „Weil der Verein nach menschlichem Ermessen nie wieder absteigen wird, nie wieder.“

Das Versprechen von HSV-Trainer Polzin, der früher selbst als Fan auf der Nordtribüne stand: „Die Bundesliga wird einen anderen HSV erleben, als sie vor sieben Jahren verabschiedet hat. Mit maximalem Anspruch, der nötigen Demut und dem Respekt vor der Aufgabe.“

Als die Aufsteiger sich ihren wartenden Fans zeigen, versinkt der Rathausmarkt in einem schwarz-weiß-blauen Jubelmeer. Legende Horst Hrubesch (74), der mit auf dem Balkon steht, hält den besonderen Moment per Handykamera fest.

Nach der Party auf dem Rathaus-Balkon geht es auf Party-Trucks um die Binnenalster. Rund 100.000 Fans werden erwartet.

Bild Zeitung
 
Topo